Vergleich von Orange Pi und Raspberry Pi
February 02 2024
Anfrage
Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.
SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
In diesem Blog enthüllen wir die Bedeutung und Funktionsprinzipien von Orange Pi und Raspberry Pi, vergleichen ihre Vor- und Nachteile und führen Sie zu der für Sie perfekten Kombination.
Was ist Orange Pi?
Was ist Raspberry Pi?
Wie funktioniert Orange Pi?
- Stromversorgung: Verwenden Sie ein Micro-USB-Kabel, um den Orange Pi an eine Stromquelle anzuschließen.
- Bootfähiges Medium: Legen Sie eine microSD-Karte ein, die mit dem ausgewählten Betriebssystem geflasht wurde.
- Boot-Reihenfolge: Das Betriebssystem wird beim Booten des Orange Pi von der SD-Karte geladen.
- Benutzeroberfläche: Je nach Betriebssystem werden Sie von einer Desktop-Umgebung oder einer Befehlszeilenschnittstelle begrüßt.
- Interaktion: Verwenden Sie zur Interaktion mit dem Betriebssystem und Programmen Peripheriegeräte wie eine Tastatur, eine Maus oder einen Touchscreen.
- Anpassung: Sie können verschiedene Tools und Programme installieren und konfigurieren, um sie Ihren individuellen Anforderungen und Projekten anzupassen.
Wie programmiert man Orange Pi?
Orange Pi unterstützt in seinem Open-Source-Geist eine breite Palette von Programmiersprachen und Betriebssystemen. Zu den beliebtesten Optionen gehören bekannte Linux-Distributionen für Programmierer wie Ubuntu und Armbian. Um die volle Leistung Ihres Orange Pi zu entfesseln, können Sie in Python, C++, Java und, für die Schüchterneren unter Ihnen, in Scratch programmieren. Obwohl die Lernkurve etwas steiler ist als beim Raspberry Pi, gibt es reichlich Unterstützung durch die große Softwarebibliothek und Online-Gruppen.Wie richte ich Orange Pi 5 ein?
- Laden Sie das Betriebssystem-Image herunter:
- Gehen Sie zur Download-Seite für Orange Pi OS.
- Wählen Sie die Bilddatei aus, die Ihrem Orange Pi 5-Modell entspricht.
- Speichern Sie es nach dem Herunterladen auf Ihrem lokalen Laufwerk.
- Bereiten Sie die Micro-SD-Karte vor:
- Schieben Sie die Micro-SD-Karte in einen Kartenleser, der mit Ihrem PC verbunden ist.
- Wenden Sie das FAT32-Dateisystem auf der Micro-SD-Karte an.
- Schreiben Sie das Image auf die SD-Karte:
- Verwenden Sie ein Programm wie Win32DiskImager oder Balena Etcher, um die heruntergeladene Image-Datei auf die Micro-SD-Karte zu schreiben.
- Stellen Sie sicher, dass das Image korrekt auf die Karte geschrieben ist.
- Peripheriegeräte anschließen:
- Legen Sie die Micro-SD-Karte des Orange Pi 5 ein.
- Verwenden Sie HDMI, um den Orange Pi 5 an ein Display anzuschließen.
- Stecken Sie eine USB-Tastatur ein.
- Erster Start:
- Schalten Sie den Orange Pi 5 ein.
- Beim ersten Booten kann es einige Minuten dauern, bis der Pi das Dateisystem erweitert. Versuchen Sie, während dieses Vorgangs nicht den Stecker zu ziehen und haben Sie Geduld.
- Verwenden Sie zum Anmelden die Standardanmeldeinformationen (normalerweise root und orange pi).
- Betriebssystem auf M.2-SSD flashen (optional):
- Wenn Sie eine M.2-SSD haben, können Sie eine superschnelle Leistung erzielen, indem Sie das Betriebssystem darauf flashen:
- Partitionen auf der M.2-SSD können mit Programmen wie Disk bereinigt werden.
- Um das Ubuntu-Image von der Micro-SD-Karte auf die M.2-SSD zu kopieren, verwenden Sie PowerShell oder eine andere Technik.
- Schreiben Sie ein Boot-Skript, um den SPI-Flash anzuweisen, von der M.2-SSD zu booten.
- Freuen Sie sich über die Geschwindigkeitssteigerung nach dem Neustart des Orange Pi 5!
- Wenn Sie eine M.2-SSD haben, können Sie eine superschnelle Leistung erzielen, indem Sie das Betriebssystem darauf flashen:
Wie funktioniert Raspberry Pi?
Raspberry Pi läuft auf einem Linux-ähnlichen Betriebssystem und bietet eine Schnittstelle zur Interaktion mit seiner Hardware, zu der Sensoren, LEDs und Kameras gehören. Sie können SSH verwenden, um es fernzusteuern oder es an einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus anzuschließen. Sie können Ihrem Pi Anweisungen geben, was er tun soll, indem Sie ihn in Python, Scratch oder anderen Sprachen programmieren, wodurch sich eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet.Wie verbinde ich Raspberry Pi mit der Cloud?
- Google Drive, Dropbox und andere Cloud-Dienste:
- Sie können bekannte Cloud-Speicherdienste wie Microsoft Azure, Apple iCloud, Amazon S3, Dropbox und Google Drive nutzen.
- Wählen Sie den Dienst aus, der Ihren Anforderungen am besten entspricht, da jeder seine Vor- und Nachteile hat.
- Synchronisieren Sie Dateien auf Ihrem Raspberry Pi mit dem Cloud-Dienst Ihrer Wahl.
- Nextcloud:
- Sie können Nextcloud, eine selbstgehostete Cloud-Speicheroption, auf Ihrem Raspberry Pi einrichten.
- Es bietet Funktionen wie Kalender, Kontakte, Fotos, Dateispeicher und mehr.
- Sie können Docker verwenden oder Nextcloud nativ auf Ihrem Raspberry Pi installieren, indem Sie den Anweisungen folgen.
- AWS IoT Core:
- Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Raspberry Pi mit AWS IoT Core zu verknüpfen, wenn Sie gerne Apps für das Internet der Dinge entwickeln.
- AWS bietet umfassende Geräteverwaltung, Datenverarbeitung und sichere Kommunikationstools für IoT-Geräte.
- Particle Cloud:
- Lesen Sie unsere Anleitung zum Verbinden Ihres Raspberry Pi mit Particle Cloud, wenn Sie Internet of Things-Projekte entwickeln.
- Für verknüpfte Geräte bietet Particle Cloud Datenspeicherung, Geräteverwaltung und Echtzeitkommunikation.
- Kundenspezifische Lösungen:
- Sie können Technologien wie Node.js, MQTT oder WebSocket verwenden, um Ihre Cloud-Architektur zu entwickeln, wenn Sie spezielle Anforderungen haben.
- Erstellen Sie einen Cloud-Server (wie AWS EC2, DigitalOcean oder Ihren Server) und verbinden Sie ihn mit Ihrem Raspberry Pi.
Wie verbinde ich mich über Ethernet mit Raspberry Pi?
Verbinden Sie sich mit einem kabelgebundenen Netzwerk für zuverlässige und sichere Kommunikation. Verbinden Sie Ihren Pi einfach über ein Ethernet-Kabel mit einem Router oder Switch und legen Sie die Netzwerkeinstellungen dann über Ihr Betriebssystem fest. Für Anwendungen wie Film-Streaming, Fernzugriff und Datenübertragung ist eine kabelgebundene Verbindung die beste Option, da sie weitaus schnellere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten als WLAN bietet. Dies ist für sehr viele Anwendungen, die eine sehr hohe Bandbreite oder Echtzeit-Reaktionsfähigkeit erfordern, äußerst wichtig.Wie aktualisiere ich Raspberry Pi?
Aktualisieren Sie Ihren Pi regelmäßig, damit er reibungslos funktioniert! Verwenden Sie den Raspberry Pi Imager, um die aktuellsten Software- und Firmware-Images auf Ihre SD-Karte zu flashen. Alternativ verfügen viele Betriebssystemdistributionen über spezielle Aktualisierungstools in ihrer Benutzeroberfläche. Sie können sicher sein, dass Sie über die neuesten Funktionen, Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen verfügen, indem Sie Ihren Pi regelmäßig aktualisieren.Wie setze ich Raspberry Pi zurück?
- Soft-Reset: Um einen Soft-Reset durchzuführen, verwenden Sie den Befehl „sudo reboot“ über die Betriebssystemschnittstelle oder die Befehlszeile.
- Hard-Reset: Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis sich der Raspberry Pi ausschaltet, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
Video zum Thema „Orange Pi vs. Raspberry Pi“
Orange Pi vs. Raspberry Pi
Ähnlichkeiten:- Beide bieten skalierbare Speicher- und Konnektivitätsoptionen sowie Single-Board-Computer-Funktionalität.
- Beide ermöglichen Programmierung und Anwendungsentwicklung durch Ausführung von Betriebssystemen wie Linux.
- Beide ermöglichen eine große Auswahl an Peripheriegeräten und Sensoren für verschiedene Anwendungen.
- Orange Pi eignet sich perfekt für anspruchsvolle Aktivitäten wie KI und Medienstreaming, da es normalerweise über schnellere CPUs und mehr RAM verfügt.
- Raspberry Pi ist ein erschwingliches, leistungsstarkes Gerät, das zum Lernen, für einfache Projekte und klassische Videospiele verwendet werden kann.
- Orange Pi dient spezifischen Anwendungen, indem es eine größere Vielfalt an Linux-Distributionen und sogar Windows 10 IoT Core unterstützt.
- Raspberry Pi konzentriert sich hauptsächlich auf Linux-Distributionen und bietet eine große Auswahl an Optionen, die für Anfänger geeignet sind, wie etwa Ubuntu und Raspbian.
- Orange Pi verfügt häufig über robustere Konnektivitätsoptionen, wie etwa spezielle MIPI-Schnittstellen für Kameramodule, mehrere USB-Anschlüsse und Gigabit-Ethernet.
- Raspberry Pi ist für die meisten einfachen Projekte und Bildungszwecke geeignet und bietet typische Konnektivitätsoptionen wie Ethernet, Bluetooth und WLAN.
- Aufgrund seiner besseren Leistungsmerkmale ist Orange Pi normalerweise teurer als Raspberry Pi.
- Der Raspberry Pi ist immer noch die günstigste Wahl und damit ein bequemer Einstieg in die Welt der Kleintechnologie.
- Die Orange Pi-Community wächst, ist aber nicht so groß wie die von Raspberry Pi. Für bestimmte Modelle gelten möglicherweise bestimmte Einschränkungen bei den Online-Materialien und Tutorials.
- Mit einer großen und aktiven Community bietet Raspberry Pi eine Fülle von Online-Ressourcen, Tutorials und Projektideen für alle Fähigkeitsstufen.
Wo wird Orange Pi verwendet?
- IoT-Projekte (Internet of Things): Orange Pi wird von Herstellern und Entwicklern verwendet, um Sensornetzwerke, Heimautomatisierungssysteme und IoT-Geräte zu erstellen.
- Media Center und Unterhaltung: Um Ihr Heimkinosystem aufzubauen, installieren Sie Plex, Kodi oder andere Media Center-Software auf einem Orange Pi.
- Serveranwendungen: Führen Sie Dateiserver, Spieleserver, leichte Webserver oder sogar Minecraft-Server als Serveranwendungen aus.
- Benutzerdefinierte Projekte und Prototyping: Orange Pi wird von Enthusiasten verwendet, um unter anderem maßgeschneiderte Gadgets, DIY-Geräte und Wetterstationen zu erstellen.
Wo wird Raspberry Pi verwendet?
- Bildung: Bringen Sie Ihren Kindern anhand interessanter Projekte Robotik, Elektronik und Programmierung bei.
- Hausautomation: Verwalten von Geräten wie Thermostaten und Beleuchtung.
- Media Center: Streamen von Filmen und Musik und Spielen klassischer Retro-Spiele.
- Webserver: Bereitstellung von Webspace für Apps und Websites.
- Prototyping: Entwicklung und Test elektronischer Schaltkreise und Software.
Fazit
Die Entscheidung zwischen Orange Pi und Raspberry Pi hängt letztendlich von Ihren Anforderungen und Ihrem Geschmack ab. Orange Pi ist möglicherweise die beste Wahl, wenn Ihnen Geschwindigkeit und Vielfalt bei der Konnektivität über alles andere stehen. Aber Raspberry Pi ist immer noch der klare Gewinner, wenn es um Preis, Benutzerfreundlichkeit für Anfänger und eine große Community geht. Alles in allem bieten diese Plattformen faszinierende Möglichkeiten zum Lernen, Experimentieren und Produzieren. What is Orange PiWhat’s Raspberry PiHow Orange Pi WorksHow to Programming Orange PiHow to Set Up Orange Pi 5How Raspberry Pi WorksHow to Connect Raspberry Pi to CloudHow to Connect to Raspberry Pi over EthernetHow to Update Raspberry PiHow to Reset Raspberry PiVideo related to Orange Pi vs Raspberry PiOrange Pi vs Raspberry PiWhere is Orange Pi UsedWhere Raspberry Pi is UsedConclusion
Populer Posts