Eine Anleitung zum Testen eines Anlassersolenoids
April 29 2024
Anfrage
Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.
SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
In diesem Blog tauchen wir in die Welt der Anlassersolenoide ein und erklären ihre Funktion, Bedienung, Testmethoden und Austauschverfahren.
Was ist ein Anlassersolenoid?
Was macht das Anlassersolenoid?
Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss drehen, wird ein kleiner Strom an das Anlassersolenoid gesendet. Dadurch wird ein Elektromagnet im Solenoid aktiviert, der dann einen Hochstromschalter schließt. Dieser Hochstromanschluss ermöglicht es, dass eine beträchtliche Menge Elektrizität direkt zum Anlasser fließt. Der Anlasser kurbelt dann den Motor an, dreht das Schwungrad und startet hoffentlich Ihr Fahrzeug.Wie funktioniert das Anlassersolenoid?
- Schlüssel drehen: Sendet einen kleinen Strom an den Magneten.
- Elektromagnet aktiviert: Die Spule im Magneten erzeugt ein Magnetfeld.
- Kolbenbewegung: Ein Magnetfeld zieht einen Kolben im Magneten.
- Hochstromverbindung: Der Kolben bewegt sich, um Hochstromverbindungen herzustellen.
- Strom für Anlasser: Ein starker Strom fließt von der Batterie zum Anlasser.
- Motor kurbelt an: Der Anlasser verwendet Strom, um den Motor anzukurbeln.
Video zum Thema „Wie funktioniert ein Anlassersolenoid?“
Wie verdrahtet man ein Anlassersolenoid?
Zum Verdrahten eines Anlassersolenoids gehört normalerweise der Austausch eines beschädigten Solenoids. Hier ist eine grobe Richtlinie, aber für genaue Anweisungen konsultieren Sie immer das Wartungshandbuch Ihres Fahrzeugs:- Trennen Sie den Minuspol der Batterie ab: Sicherheit steht wie immer an erster Stelle.
- Suchen Sie das Magnetventil: Suchen Sie das Anlassermagnetventil am Motorblock Ihres Autos.
- Trennen Sie die Kabel ab: Ziehen Sie vorsichtig die elektrischen Kabel ab, die mit den Magnetklemmen verbunden sind. Merken Sie sich ihre Platzierung, um während der Installation einen korrekten Wiederanschluss sicherzustellen.
- Entfernen Sie das Solenoid: Schrauben Sie die Befestigungsmuttern ab, die das Solenoid an Ort und Stelle halten, und entfernen Sie es vom Anlassermotor.
- Installieren Sie das neue Solenoid: Platzieren Sie das neue Solenoid an der gleichen Position wie das alte. Befestigen Sie es mit den Befestigungsschrauben.
- Kabel wieder anschließen: Schließen Sie die Kabel wieder an die entsprechenden Anschlüsse des neuen Magnetventils an. Verwenden Sie dazu Ihre Notizen oder die Reparaturanleitung.
- Minuspol der Batterie wieder anschließen: Befestigen Sie den Minuspol der Batterie an der Batterie.
Wie testet man ein Anlassersolenoid?
Ein defektes Anlassersolenoid kann sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen, beispielsweise durch ein Klickgeräusch beim Drehen des Schlüssels, völlige Stille oder sogar Rauch oder Brennen vom Solenoid selbst. Bevor Sie den Anlasser austauschen, testen Sie das Solenoid, um das spezifische Problem zu bestimmen. Hier sind zwei häufig verwendete Testmethoden: Methode 1: Visuelle und akustische Prüfung- Lokalisieren des Anlassersolenoids: Das Anlassersolenoid befindet sich normalerweise am oder in der Nähe des Anlassers. Es ist normalerweise ein zylindrisches Objekt mit daran befestigten Drähten.
- Sichtprüfung: Achten Sie auf physische Schäden am Magnetventil, wie etwa Risse, Brandflecken oder Korrosion an den Anschlüssen. Diese könnten auf eine Fehlfunktion hinweisen.
- Achten Sie auf Klickgeräusche: Lassen Sie einen Helfer den Schlüssel in die Startposition drehen, während Sie in der Nähe des Anlassermagnetventils lauschen. Ein einzelnes, deutliches Klicken kann auf ein intaktes Magnetventil hinweisen, während viele schnelle Klickgeräusche oder Schleifgeräusche auf ein defektes Magnetventil hinweisen.
- Multimeter einstellen: Stellen Sie Ihr Multimeter auf die VDC-Einstellung (VDC) ein.
- Überprüfen Sie die Batteriespannung: Berühren Sie mit der roten Sonde des Multimeters den Pluspol der Batterie und mit der schwarzen Sonde den Minuspol. Eine gute Batterie sollte eine Spannung zwischen 12,4 und 12,8 Volt aufweisen.
- Eingangsspannung des Magnetventils prüfen: Suchen Sie den kleinen Kabelanschluss am Magnetventil, der vom Zündschalter mit Strom versorgt wird. Während der Assistent den Schlüssel auf „Start“ dreht, verbinden Sie die rote Sonde mit diesem Anschluss und die schwarze Sonde mit einem guten Erdungspunkt am Motorblock. Sie sollten eine Spannung in der Nähe der Batteriespannung sehen, was bedeutet, dass das Magnetventil mit Strom versorgt wird.
- Testen Sie die Ausgangsspannung des Magnetventils: Suchen Sie nach dem großen Ausgangsanschluss am Magnetventil, der mit dem Anlasser verbunden ist. Während der Helfer den Schlüssel auf „Start“ dreht, verbinden Sie die rote Sonde mit diesem Anschluss und die schwarze Sonde mit der Batteriemasse. Sie sollten eine Spannungsmessung in der Nähe der Batteriespannung bemerken, die anzeigt, dass das Magnetventil mit dem Anlasser verbunden ist.
Können Sie ein Anlassermagnetventil umgehen?
Es ist nicht ratsam, ein Anlassermagnetventil zu umgehen. Dies kann ein riskantes Vorgehen sein, das zu elektrischen Schäden, Verletzungen oder sogar Bränden führen kann. Das Anlassersolenoid steuert den hohen Stromfluss zum Anlassermotor. Wird es umgangen, kann es zu Überhitzung, schmelzenden Drähten oder sogar zum Durchbrennen des Anlassermotors kommen.Wie erkennt man, ob das Anlassersolenoid defekt ist?
Es gibt mehrere Symptome dafür, dass ein Anlassersolenoid defekt ist:- Klickgeräusche beim Starten: Ein einzelnes Klicken beim Einkuppeln ist normal, aber schnelle Klick- oder Schleifgeräusche weisen auf ein defektes Solenoid hin.
- Kein Anlassen: Wenn beim Drehen des Schlüssels kein Geräusch oder keine Reaktion vom Anlasser zu hören ist, kann die Ursache am Magnetschalter liegen.
- Abgedimmte Scheinwerfer beim Starten: Wenn ein Magnetschalter ausfällt, können die Scheinwerfer beim Startversuch kurzzeitig abgedimmt werden, was darauf hinweist, dass der Anlasser nicht genügend Strom erhält.
- Rauch oder Brandgeruch: In schweren Fällen kann ein durchgebranntes Solenoid Rauch oder Brandgeruch erzeugen.
Wie tauscht man ein Anlassersolenoid aus?
Das Ersetzen eines Anlassersolenoids ist identisch mit dem Verdrahten eines neuen (siehe vorheriger Abschnitt). Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie je nach Bauart Ihres Autos das Solenoid vom Anlassermotor entfernen müssen. Einige Solenoide sind in das Anlassergehäuse eingebaut, während andere unabhängige Komponenten sind, die am Anlasser angeschraubt werden.Wo befindet sich das Anlassersolenoid?
Das Anlassersolenoid befindet sich normalerweise am Anlassermotor oder in dessen Nähe am Motorblock. Es ist normalerweise ein zylindrisches Teil mit daran befestigten Drähten. Konsultieren Sie das Reparaturhandbuch Ihres Fahrzeugs, um den genauen Standort für Ihr spezifisches Automodell zu finden.Fazit
Ein intaktes Anlassersolenoid ist für einen reibungslosen und zuverlässigen Motorstart unerlässlich. Wenn Sie seine Funktion, die Testprozesse und den Austauschprozess verstehen, können Sie etwaige Probleme erkennen und sicherstellen, dass Ihr Auto anspringt, wenn Sie es brauchen. Denken Sie daran, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Wenn Sie sich bei einem der Vorgänge nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen erfahrenen Mechaniker. What is a Starter SolenoidWhat Does the Starter Solenoid DoHow Starter Solenoid WorksVideo related to How Does a Starter Solenoid WorkHow to Wire a Starter SolenoidHow to Test a Starter SolenoidCan you Bypass a Starter SolenoidHow to Tell If Starter Solenoid is BadHow to Replace a Starter SolenoidWhere is the Starter Solenoid LocatedConclusion
Populer Posts