Welche Programmiersprachen können Sie auf einem Raspberry Pi verwenden?
Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.
Der Raspberry Pi unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen, was ihn vielseitig für Coding, Elektronik, Robotik, KI und mehr macht. Hier eine Übersicht der beliebtesten Optionen:
1. Vorinstallierte & offiziell unterstützte Sprachen
Diese sind standardmäßig in Raspberry Pi OS (früher Raspbian) enthalten:
-
Python (Hauptsprache für den Pi, mit IDLE & Thonny IDE vorinstalliert)
-
C/C++ (Essenziell für Hardware-nahe Programmierung, mit
gcc
-Compiler) -
Bash (Shell-Scripting) (Für Linux-Automatisierung und Systemaufgaben)
-
Scratch (Einfache visuelle Programmierung für Kinder/Bildung)
2. Andere beliebte Sprachen (nachinstallierbar)
Sprache | Ideal für | Installation | |
---|---|---|---|
JavaScript/Node.js | Web-Apps, IoT, Server | sudo apt install nodejs npm |
|
Java | Android-Apps, Enterprise-Software | sudo apt install default-jdk |
|
Ruby | Scripting, Web-Dev (Ruby on Rails) | sudo apt install ruby |
|
PHP | Webentwicklung (Backend) | sudo apt install php |
|
Go (Golang) | Hochleistungs-Apps, Netzwerke | sudo apt install golang |
|
Rust | Systemprogrammierung, Embedded | `curl --proto '=https' --tlsv1.2 -sSf https://sh.rustup.rs | sh` |
Swift | iOS/macOS-Apps (experimentell) | Quellcode kompilieren |
3. Sprachen für Elektronik & GPIO
-
Python (mit
RPi.GPIO
odergpiozero
Bibliotheken) -
C/C++ (über
WiringPi
oderpigpio
für Echtzeitsteuerung) -
MicroPython/CircuitPython (Vereinfachtes Python für Mikrocontroller)
-
Arduino (C++) (Funktioniert mit Arduino IDE oder PlatformIO)
4. KI & Data Science
-
Python (TensorFlow Lite, PyTorch, OpenCV)
-
Julia (Hochperformantes wissenschaftliches Rechnen)
-
R (Statistische Analysen, Datenverarbeitung)
5. Spieleentwicklung
-
Python (Pygame)
-
Lua (Love2D-Framework)
-
C# (über Mono, für Unity-Spiele)
6. Scripting & Automatisierung
-
Bash (Linux-Shell-Scripting)
-
Perl (Ältere Scripting-Sprache)
-
Tcl (Verwendung in FPGA/EDA-Tools)
Welche Sprache sollten Sie wählen?
-
Anfänger: Beginnen Sie mit Python oder Scratch.
-
Elektronik/Robotik: Python (RPi.GPIO) oder C/C++.
-
Webentwicklung: JavaScript (Node.js) oder PHP.
-
Hochleistungs-Apps: C++, Rust oder Go.
-
KI/Machine Learning: Python (TensorFlow/PyTorch).
Wie installiert man zusätzliche Sprachen?
Die meisten Sprachen können über folgendes installiert werden:
sudo apt update && sudo apt install <Sprach-Paket>
Für neuere Versionen (z. B. Python 3.11, Node.js 20) nutzen Sie:
-
deadsnakes
(Python) -
nvm
(Node.js) -
Offizielle Paketquellen (z. B. Oracle Java, Rustup).
Verwandte Artikel
- ·Wie verwenden Sie Luftqualitätssensoren mit Arduino oder Pi?
- ·Wie kann man einen Raspberry Pi für IoT-Projekte nutzen?
- ·Wie nutzt man den Raspberry Pi für maschinelles Lernen oder KI-Anwendungen?
- ·Was sind die gängigen Embedded Development Plattformen? Was ist seine spezifische Anwendung?
- ·Wie konfiguriert man einen Raspberry Pi als VPN-Server?
- ·Warum können Arm-Chips die heutige Welt verändern?
- ·Was sind die Vorteile und Nachteile der Verwendung von SoCs in Embedded-Systemen?
- ·So verwandelst du einen Raspberry Pi in einen Desktop-PC?
- ·SoC vs. SoM: Was ist der Unterschied?