Heim Der Blog Blog Details

Erleuchte die Welt: LED (Leuchtdiode)

September 15 2023
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
Die Einführung von LEDs in der modernen Zeit hat zu einem deutlichen Wandel in der Art und Weise geführt, wie wir unsere Umgebung beleuchten, und damit die Landschaft der Beleuchtungstechnologie verändert. In diesem Artikel werden wir uns mit den Wundern, Potenzialen und praktischen Einsatzmöglichkeiten von LEDs befassen und ihre außergewöhnlichen Eigenschaften und Vorteile erläutern.

Was ist LED?

Erleuchte die Welt: LED (Leuchtdiode) - Blog - Ampheo - 1

Abbildung 1 LED LED steht für Leuchtdiodeund ist ein spezieller Typ von Diode, der die Eigenschaft aufweist der Elektrolumineszenz. Es handelt sich um ein Halbleiterbauelement, das Licht aussendet, wenn ein elektrischer Strom hindurchfließt. LEDs werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Beleuchtung, elektronische Anzeigen, Anzeigen und Beschilderungen. LEDs bieten gegenüber herkömmlichen Lichtquellen wie Glühlampen und Leuchtstofflampen mehrere Vorteile. Sie sind energieeffizient, verbrauchen weniger Strom und erzeugen die gleiche oder sogar eine höhere Helligkeit. Dies macht sie zu einer umweltfreundlichen Alternative und trägt zur Senkung der Energiekosten bei. LEDs haben im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen auch eine längere Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden oder mehr. Diese längere Lebensdauer reduziert die Häufigkeit des Austauschs, was zu geringeren Wartungs- und Austauschkosten führt. In Bezug auf die Lichtqualität bieten LEDs eine klare und fokussierte Lichtleistung. Sie können so gestaltet werden, dass sie Licht in bestimmten Farben ausstrahlen, was sie für verschiedene Anwendungen vielseitig macht. LEDs sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Weiß, Rot, Grün, Blau und Bernstein. Die LED-Technologie hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt und die Entwicklung von LEDs mit hoher Helligkeit ermöglicht, die eine intensive Beleuchtung erzeugen können. Dadurch sind LEDs für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter Wohn- und Gewerbebeleuchtung, Fahrzeugbeleuchtung, Hintergrundbeleuchtung für Displays und dekorative Beleuchtung. LEDs sind auch für ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Vibrationen bekannt, wodurch sie sich für raue Umgebungen oder Anwendungen eignen, die robuste Beleuchtungslösungen erfordern. Insgesamt haben LEDs die Beleuchtungsindustrie mit ihrer Energieeffizienz, langen Lebensdauer, Vielseitigkeit und verbesserten Lichtqualität revolutioniert. Sie sind nach wie vor eine beliebte Wahl für verschiedene Beleuchtungs- und Displayanwendungen und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Lichtquellen.  

Wie funktionieren LEDs?

  LEDs funktionieren auf der Grundlage eines Phänomens namens Elektrolumineszenz. Elektrolumineszenz ist der Prozess, bei dem Licht von einem Material emittiert wird, wenn ein elektrischer Strom hindurchfließt. LEDs bestehen aus mehreren Schichten von Halbleitermaterialien. Die beiden Hauptschichten sind die P-Typ (positive) Schicht und die N-Typ (negative) Schicht. Diese Schichten bestehen typischerweise aus Materialien wie Galliumarsenid (GaAs), Galliumnitrid (GaN) oder Indiumgalliumnitrid (InGaN). Wenn eine Spannung an die LED angelegt wird, wird die P-Typ-Schicht positiv geladen und die N-Typ-Schicht negativ. Dadurch entsteht an der Verbindungsstelle zwischen den beiden Schichten, der sogenannten PN-Verbindung, ein elektrisches Feld. Innerhalb der PN-Verbindung gibt es freie Elektronen in der N-Typ-Schicht und positiv geladene „Löcher“ in der P-Typ-Schicht. Wenn der elektrische Strom von der P-Typ-Schicht zur N-Typ-Schicht fließt, verbinden sich die Elektronen und Löcher an der Verbindungsstelle. Wenn die Elektronen mit den Löchern rekombinieren, setzen sie Energie in Form von Photonen frei, die Lichtteilchen sind. Die Energie der Photonen bestimmt die Farbe des von der LED emittierten Lichts. Verschiedene Halbleitermaterialien und Dotierungstechniken werden verwendet, um LEDs zu erzeugen, die unterschiedliche Farben emittieren, darunter Rot, Grün, Blau und verschiedene Kombinationen, die weißes Licht erzeugen. Um die Farbe und Intensität des emittierten Lichts zu steuern, können der LED-Struktur zusätzliche Schichten und Materialien hinzugefügt werden. Beispielsweise können Leuchtstoffbeschichtungen auf LEDs aufgetragen werden, um das von der LED emittierte blaue Licht in ein breiteres Spektrum umzuwandeln, was zu weißem Licht führt. Die Effizienz der LED-Lichterzeugung ist einer der Hauptvorteile von LEDs. Herkömmliche Glühlampen verschwenden eine erhebliche Menge Energie in Form von Wärme, während LEDs einen höheren Prozentsatz elektrischer Energie in Licht umwandeln. Dies macht LEDs energieeffizienter und umweltfreundlicher. LEDs können je nach spezifischer Anwendung in verschiedene Konfigurationen zusammengebaut werden, darunter einzelne Komponenten, Arrays und Panels. Sie werden häufig in Beleuchtungskörpern, Displays, Anzeigen und anderen elektronischen Geräten verwendet. Insgesamt basiert die Funktionsweise einer LED auf dem Prinzip der Elektrolumineszenz, bei dem ein elektrischer Strom, der durch ein Halbleitermaterial fließt, Licht erzeugt. Diese Technologie hat die Beleuchtungsindustrie revolutioniert und bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, Haltbarkeit und Vielseitigkeit.  

Wofür können LEDs verwendet werden?

Aufgrund ihrer Energieeffizienz, Vielseitigkeit und langen Lebensdauer haben LEDs ein breites Anwendungsspektrum. Hier sind einige gängige Verwendungszwecke von LEDs: Beleuchtung: LEDs werden häufig für Beleuchtungsanwendungen im Wohn-, Gewerbe- und Außenbereich verwendet. Man findet sie in Glühbirnen, Downlights, Lichtleisten und Flutlichtern. LED-Beleuchtung bietet Energieeinsparungen, Haltbarkeit und die Möglichkeit, eine Vielzahl von Farben und Intensitäten zu erzeugen. Displays und Beschilderungen: LEDs werden häufig in elektronischen Displays und Beschilderungen verwendet. Man findet sie in digitalen Werbetafeln, Anzeigetafeln, Informationstafeln und großen Außenbildschirmen. LEDs bieten helle, kontrastreiche Displays und können so angeordnet werden, dass dynamische und auffällige visuelle Effekte entstehen. Fahrzeugbeleuchtung: LEDs werden zunehmend für Fahrzeugbeleuchtungssysteme verwendet, darunter Scheinwerfer, Rücklichter und Innenraumbeleuchtung. LED-Scheinwerfer bieten bessere Sicht, Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Halogen- oder Xenon-Scheinwerfern. Hintergrundbeleuchtung: LEDs werden für die Hintergrundbeleuchtung von Fernsehern, Computermonitoren und Mobilgeräten verwendet. LED-Hintergrundbeleuchtungen bieten bessere Energieeffizienz, dünnere Profile und eine präzisere Steuerung von Helligkeit und Farbe im Vergleich zu herkömmlichen fluoreszierenden Hintergrundbeleuchtungen. Dekorative Beleuchtung: LEDs sind beliebt für dekorative Beleuchtungszwecke, wie Weihnachtsbeleuchtung, Lichterketten und Architekturbeleuchtung. Sie bieten Vielseitigkeit in Bezug auf Farboptionen, Helligkeitssteuerung und programmierbare Lichteffekte. Straßenbeleuchtung: Viele Städte stellen aufgrund ihrer Energieeffizienz und langen Lebensdauer auf LED-Straßenbeleuchtung um. LED-Straßenlaternen bieten bessere Sicht, geringeren Energieverbrauch und geringere Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Straßenbeleuchtungstechnologien. Pflanzenwachstum im Innenbereich: LEDs mit bestimmten Lichtwellenlängen können für die Gartenarbeit im Innenbereich und das Pflanzenwachstum verwendet werden. Diese speziellen LED-Wachstumslampen bieten das notwendige Lichtspektrum für die Photosynthese und können auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Pflanzen zugeschnitten werden. Medizinische und wissenschaftliche Anwendungen: LEDs werden in verschiedenen medizinischen und wissenschaftlichen Anwendungen eingesetzt, darunter Phototherapie, Mikroskopie und Fluoreszenzbildgebung. LED-basierte Geräte bieten präzise und steuerbare Lichtquellen für Diagnose- und Forschungszwecke. Unterhaltungselektronik: LEDs werden in einer Vielzahl von Unterhaltungselektronikgeräten wie Smartphones, Tablets und tragbarer Technologie verwendet. Sie werden für Anzeigen, Benachrichtigungslichter und Hintergrundbeleuchtung für Displays verwendet. Energieeffiziente Lösungen: LEDs werden in energieeffizienten Lösungen wie intelligenten Beleuchtungssystemen und Heimautomatisierung eingesetzt. LED-basierte intelligente Glühbirnen können ferngesteuert werden, bieten anpassbare Beleuchtungsoptionen und lassen sich zur Energieverwaltung in andere intelligente Geräte integrieren.

LED mit Widerstand

Wenn Sie eine LED in einem Schaltkreis verwenden, ist es oft notwendig, einen Widerstand in Reihe mit der LED einzubauen, um den durch sie fließenden Strom zu begrenzen. Dies ist wichtig, da LEDs empfindlich auf übermäßigen Strom reagieren und beschädigt werden können, wenn zu viel Strom durch sie fließt. Der in Reihe mit der LED geschaltete Widerstand wird als Strombegrenzungswiderstand bezeichnet. Der Wert wird anhand des Durchlassspannungsabfalls der LED und des gewünschten durch sie fließenden Stroms gewählt. Der Durchlassspannungsabfall ist die Spannung, die erforderlich ist, damit die LED einschaltet und Licht abgibt. Zur Berechnung des Werts des strombegrenzenden Widerstands können Sie das Ohmsche Gesetz verwenden, das besagt, dass der durch einen Widerstand fließende Strom (I) gleich der Spannung (V) über ihm geteilt durch seinen Widerstand (R) ist. Hier gebe ich einige Tipps zur Auswahl eines Widerstands für eine LED: Bestimmen Sie die Durchlassspannung (Vf) der LED: Jede LED hat einen bestimmten Durchlassspannungsabfall, d. h. die Spannung, die erforderlich ist, damit sie einschaltet und Licht abgibt. Den Durchlassspannungswert finden Sie im Datenblatt oder in den Spezifikationen der LED. Bestimmen Sie den gewünschten Strom (If) für die LED: Entscheiden Sie sich für den gewünschten Strom, der durch die LED fließen soll. Dieser Stromwert hängt von Faktoren wie der maximalen Stromstärke der LED, der gewünschten Helligkeit und der Effizienz ab. Übliche LED-Ströme liegen zwischen 5 und 20 mA. Berechnen Sie den Widerstandswert: Sobald Sie die Durchlassspannung (Vf) und den gewünschten Strom (If) haben, können Sie den Widerstandswert mit dem Ohmschen Gesetz berechnen. Die Formel lautet R = (V_source - Vf) / If, wobei V_source die Versorgungsspannung ist. Wählen Sie den nächsthöheren Standardwiderstandswert: Widerstände sind in Standardwerten erhältlich, z. B. in der Serie E12 oder E24. Wählen Sie den nächsthöheren Widerstandswert zum berechneten Wert, um sicherzustellen, dass die LED innerhalb des gewünschten Strombereichs arbeitet. Berücksichtigen Sie die Nennleistung: Stellen Sie sicher, dass die Nennleistung des Widerstands ausreicht, um die Leistungsabgabe zu bewältigen. Die Nennleistung kann mit P = I^2 * R berechnet werden, wobei I der durch den Widerstand fließende Strom und R der Widerstandswert ist. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Widerstand eine höhere Nennleistung als die berechnete Leistung hat. Prüfen Sie, ob Widerstandsgrößen verfügbar sind: Berücksichtigen Sie die physikalische Größe und das Gehäuse des Widerstands. Größere Widerstände können die Wärme besser ableiten, was bei Hochleistungs-LEDs wichtig sein kann. Testen und bei Bedarf anpassen: Nachdem Sie den Widerstand ausgewählt und angeschlossen haben, testen Sie den LED-Schaltkreis, um sicherzustellen, dass er wie vorgesehen funktioniert. Wenn die Helligkeit zu niedrig oder zu hoch ist, können Sie den Widerstandswert entsprechend anpassen.

LED-Kit

Ein LED-Kit bezieht sich normalerweise auf eine Sammlung oder Zusammenstellung von LED-Dioden, die als Set zusammen verpackt sind. Diese Kits werden oft an Bastler, Elektronikfans oder Personen verkauft, die mit LEDs experimentieren oder ihre eigenen elektronischen Projekte bauen möchten. LED-Dioden-Kits können eine Vielzahl von LED-Typen, Farben, Größen und Spezifikationen enthalten. Der spezifische Inhalt eines Kits kann je nach Hersteller und Verwendungszweck des Kits variieren. Einige LED-Dioden-Kits konzentrieren sich möglicherweise auf eine Reihe von Farben, während andere unterschiedliche Größen oder Helligkeitsvarianten enthalten können. Hier sind einige mögliche Komponenten, die Sie in einem LED-Dioden-Kit finden könnten: LED-Dioden: Dies sind die Hauptkomponenten des Kits. LED-Dioden gibt es in verschiedenen Größen (z. B. 3 mm, 5 mm oder Oberflächenmontage) und Farben (z. B. Rot, Grün, Blau oder Weiß) und können unterschiedliche Spezifikationen (z. B. Durchlassspannung, Durchlassstrom oder Lichtstärke) haben. Widerstände: LED-Dioden benötigen häufig strombegrenzende Widerstände, um sicherzustellen, dass der richtige Strom durch sie fließt. Einige LED-Dioden-Kits können eine Auswahl an Widerständen enthalten, die für die Verwendung mit den enthaltenen LEDs geeignet sind. Steckbrett oder PCB: Einige LED-Dioden-Kits können ein Steckbrett oder eine gedruckte Leiterplatte (PCB) für einfaches Prototyping und Experimentieren enthalten. Diese Platinen ermöglichen Ihnen das Verbinden und Testen der LEDs und anderer Komponenten ohne Löten. Überbrückungsdrähte: Überbrückungsdrähte werden verwendet, um die Komponenten auf dem Steckbrett oder der PCB zu verbinden. Sie ermöglichen einfache und temporäre Verbindungen zwischen verschiedenen Elementen der Schaltung. Andere Komponenten: Je nach Kit können Sie zusätzliche Komponenten wie Kondensatoren, Transistoren, Knöpfe, Schalter oder Sensoren finden. Diese Komponenten können die Palette der Projekte erweitern, die mit LED-Dioden gebaut werden können. Dokumentation oder Projektideen: Einige LED-Dioden-Kits können Dokumentation oder Projektideen enthalten, um Benutzern den Einstieg zu erleichtern und ihre Kreativität anzuregen. Diese Ressourcen können Schaltpläne, Montageanleitungen und Beispielprojekte bereitstellen, um Benutzern einen Ausgangspunkt für ihre Experimente zu geben. Inhalt und Funktionen von LED-Dioden-Kits können unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf die Produktbeschreibung zu prüfen oder den Hersteller zu konsultieren, um zu erfahren, was enthalten ist.

Erleuchte die Welt: LED (Leuchtdiode) - Blog - Ampheo - 2

Abbildung 2 LED  

LED-Diode 12 V

LED-Dioden, die mit 12 V betrieben werden, werden häufig in Automobilanwendungen verwendet, wie z. B. in der Autobeleuchtung, bei Motorrädern oder Booten, wo das elektrische System normalerweise mit 12 Volt betrieben wird. Diese LEDs sind so konzipiert, dass sie direkt mit einer 12-V-Stromquelle funktionieren, ohne dass zusätzliche Widerstände oder Spannungsregler erforderlich sind. Bei der Verwendung von 12-V-LED-Dioden ist es wichtig sicherzustellen, dass die Stromversorgung oder Spannungsquelle stabil und geregelt ist, um Spannungsspitzen oder -schwankungen zu vermeiden, die die LEDs möglicherweise beschädigen könnten. Bei Automobilanwendungen bietet das elektrische System des Fahrzeugs normalerweise eine stabile 12-V-Stromquelle. Es ist erwähnenswert, dass LED-Dioden, die mit 12 V betrieben werden, in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich sind, genau wie LEDs, die mit anderen Spannungen betrieben werden. Gängige Größen für 12-V-LEDs sind 3 mm, 5 mm und oberflächenmontierte Varianten. Darüber hinaus sind sie in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise als Rot-, Grün-, Blau-, Weiß-, Bernstein- und mehrfarbige RGB-LEDs. Beim Arbeiten mit 12-V-LED-Dioden ist es wichtig, ihre Spezifikationen, einschließlich Durchlassspannung (Vf) und Durchlassstrom (If), zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrer Stromquelle und den gewünschten Betriebsbedingungen kompatibel sind. Insgesamt werden 12-V-LED-Dioden häufig in Automobilen und anderen Anwendungen verwendet, die auf eine 12-V-Stromversorgung angewiesen sind. Sie bieten den Vorteil der Kompatibilität mit den standardmäßigen 12-V-Bordnetzen, die in vielen Fahrzeugen zu finden sind, und können direkt mit Strom versorgt werden, ohne dass eine zusätzliche Spannungsregelung erforderlich ist.  

Fazit

Machen Sie sich bereit für spannende Artikel, Expertenmeinungen und informative Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, das Beste aus der LED-Technologie herauszuholen. In diesem Blog möchten wir Sie in die Lage versetzen, Ihre Welt auf die effizienteste, kreativste und nachhaltigste Weise zu beleuchten. Schöpfen Sie das Potenzial von LEDs aus und beleuchten Sie ihre unzähligen Möglichkeiten. Gemeinsam beleuchten wir den Weg in eine hellere, energieeffizientere Zukunft.
Ampheo