Heim Der Blog Blog Details

Kinderalarmsystem gegen versehentliches Einschließen im Fahrzeug basierend auf STM32

August 04 2025
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
Dieser Entwurf präsentiert ein intelligentes Kindersicherheitssystem für Fahrzeuge unter Verwendung eines STM32-Mikrocontrollers, das unbeabsichtigtes Einschließen von Kindern verhindert.

1. Systemübersicht

Dieser Entwurf präsentiert ein intelligentes Kindersicherheitssystem für Fahrzeuge unter Verwendung eines STM32-Mikrocontrollers, das unbeabsichtigtes Einschließen von Kindern verhindert. Das System erkennt, wenn ein Kind möglicherweise unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen wurde, und löst mehrere Warnmechanismen aus, um den Fahrer/Eltern zu alarmieren.

Kinderalarmsystem gegen versehentliches Einschließen im Fahrzeug basierend auf STM32

2. Systemkomponenten

2.1 Hardware-Komponenten

  • STM32F103C8T6 Mikrocontroller (ARM Cortex-M3 Kern)

  • PIR-Bewegungssensor (HC-SR501) zur Insassenerkennung

  • Temperatur- & Feuchtigkeitssensor (DHT11)

  • Gewichts-/Drucksensor (FSR oder kapazitive Matte)

  • Kohlendioxidsensor (MH-Z19)

  • GSM/GPRS-Modul (SIM800L) für Fernalarme

  • Summeralarm (85dB+)

  • LED-Anzeigen

  • RFID-Lesegerät (für Fahrerauthentifizierung)

  • OLED-Display (128x64)

  • Stromversorgungsschaltung (12V zu 5V/3.3V)

2.2 Software-Komponenten

  • STM32 HAL-Bibliothek

  • Embedded C-Firmware

  • Sensorkalibrierungsalgorithmen

  • Schwellenwertbasierte Alarmlogik

  • Energieverwaltung mit geringem Verbrauch

3. Funktionsprinzip

  1. Erkennungsphase:

    • Bewegungssensor detektiert Präsenz auf Rücksitzen

    • Gewichtssensor bestätigt Belegung

    • Umgebungssensoren überwachen Kabinenbedingungen

  2. Alarmauslösebedingungen:

    • Fahrzeug abgestellt mit erkanntem Kind

    • Temperatur überschreitet Sicherheitsschwelle (z.B. >28°C)

    • CO₂-Werte steigen gefährlich an

    • Keine Fahrerpräsenz via RFID erkannt

  3. Warnabfolge:

    • Stufe 1: Interner Summer und blinkende LEDs

    • Stufe 2: Hupe aktiviert (kurze Signaltöne)

    • Stufe 3: SMS-Alarme an vorprogrammierte Nummern

    • Stufe 4: Benachrichtigung der Rettungsdienste (bei Ausbleiben der Reaktion)

4. Systemarchitektur

text
 
[Fahrzeugstrom] → [Stromversorgung] → [STM32 Controller]
                      ↑
[Sensorarray] → [Signalaufbereitung] → [STM32 ADC/Digitale IOs]
                      ↓
[Alarmmodule] ← [Entscheidungslogik] ← [Sensorfusion]

5. Hauptmerkmale

  1. Multifaktor-Erkennung: Kombiniert Bewegungs-, Gewichts- und Umgebungssensoren zur Reduzierung von Fehlalarmen

  2. Progressives Alarmsystem: Eskalierende Warnungen über 3-5 Minuten

  3. Energiesparender Betrieb: <5mA im Standby-Modus

  4. Fernüberwachung: GSM-Modul ermöglicht Statusabfragen per SMS

  5. Fahrerauthentifizierung: RFID verhindert Systemaktivierung bei anwesender Aufsichtsperson

6. Implementierungsaspekte

  • Sensorplatzierung: Optimale Positionierung für Rücksitzabdeckung

  • Stromversorgung: Batterie-Backup für 24/7-Schutz

  • Wetterbeständigkeit: Betrieb von -20°C bis 85°C

  • Fehlalarmvermeidung: Fortgeschrittene Sensorfusionsalgorithmen

  • Benutzerinterface: Einfache Bedientasten für Test/Übersteuerung

7. Erwartete Leistung

  • Erkennungsgenauigkeit: >99% (mit korrekter Kalibrierung)

  • Reaktionszeit: <30 Sekunden ab Auslösebedingung

  • Alarmzuverlässigkeit: Dualkanal (lokal + fern)

  • Stromverbrauch: <0,5W Durchschnitt

8. Mögliche Erweiterungen

  1. Bluetooth-Verbindung für Smartphone-Integration

  2. Cloud-Protokollierung von Ereignissen und Sensordaten

  3. Maschinelles Lernen für verbesserte Mustererkennung

  4. Integration in Fahrzeug-CAN-Bus für erweiterte Funktionalität

  5. Solarladefunktion für verlängerten Betrieb

Dieses System bietet eine umfassende Lösung zur Verhinderung tragischer Unfälle durch im Fahrzeug zurückgelassene Kinder, wobei der STM32-Mikrocontroller als effiziente und kostengünstige Steuerungsplattform dient.

Ampheo