Heim Der Blog Blog Details

Wie testet man einen Gebläsemotorwiderstand?

September 12 2023
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
In diesem Blog werden die Definition und der Standort eines Gebläsemotorwiderstands untersucht und Hinweise zur Durchführung von Tests und Austauschverfahren gegeben.

Was ist ein Gebläsemotorwiderstand?

Ein Gebläsemotorwiderstand ist eine elektrische Komponente im HVAC-System eines Fahrzeugs, die die Beziehung zwischen Widerständen und Stromfluss nutzt, um die Geschwindigkeit des Gebläsemotors zu regulieren. Im Fall eines Gebläsemotorwiderstands ist dieser mit mehreren Widerständen unterschiedlicher Werte ausgestattet. Diese Widerstände erzeugen unterschiedliche elektrische Widerstandsniveaus, die die Geschwindigkeit bestimmen, mit der der Gebläsemotor arbeitet. Durch Anpassen des Widerstands im Schaltkreis steuert der Gebläsemotorwiderstand die Strommenge, die zum Gebläsemotor fließt. Dies wiederum beeinflusst die Drehzahl des Gebläsemotors und steuert den Luftstrom im HVAC-System des Fahrzeugs.

Wie testet man einen Gebläsemotorwiderstand? - Blog - Ampheo - 1

Abbildung 1 Gebläsemotorwiderstand  

Lage des Gebläsemotorwiderstands

Die Lage des Gebläsemotorwiderstands variiert je nach Fahrzeugmarke, Modell und Baujahr. Übliche Stellen, an denen man ihn findet, sind: Unter dem Armaturenbrett: Der Gebläsemotorwiderstand befindet sich oft unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs. Er befindet sich normalerweise in der Nähe des Gebläsemotors oder in der HVAC-Einheit. Motorraum: Bei manchen Fahrzeugen befindet sich der Gebläsemotorwiderstand im Motorraum. Er kann an der Brandschutzmauer, in der Nähe des Gebläsemotorgehäuses oder an der HVAC-Einheit selbst montiert sein. Hinter dem Handschuhfach: Bei bestimmten Fahrzeugmodellen befindet sich der Gebläsemotorwiderstand hinter dem Handschuhfach. Sie müssen möglicherweise das Handschuhfach oder die Zugangsklappe entfernen, um ihn zu erreichen.  

Was macht ein Gebläsemotorwiderstand?

Ein Gebläsemotorwiderstand ist ein elektrisches Bauteil in der HVAC-Anlage (Heizung, Lüftung und Klimaanlage) eines Fahrzeugs. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Drehzahl des Gebläsemotors zu regeln, der wiederum den Luftstrom in der Fahrzeugkabine steuert. Der Gebläsemotorwiderstand erreicht die Drehzahlregelung, indem er unterschiedliche elektrische Widerstände in den Stromkreis einführt, der den Gebläsemotor antreibt. Es ist normalerweise mit mehreren Widerständen ausgestattet, von denen jeder einer bestimmten Einstellung der Lüftergeschwindigkeit entspricht. Wenn Sie die Lüftergeschwindigkeit an Ihren HLK-Bedienelementen anpassen, empfängt der Gebläsemotorwiderstand das Signal und passt den Widerstand im Schaltkreis entsprechend an. Durch Erhöhen oder Verringern des Widerstands steuert er die Strommenge, die zum Gebläsemotor fließt. Infolgedessen dreht sich der Gebläsemotor mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und sorgt für den gewünschten Luftstrom im Fahrzeug. Wenn Sie beispielsweise eine hohe Lüftergeschwindigkeitseinstellung wählen, verringert der Gebläsemotorwiderstand den Widerstand im Schaltkreis, sodass mehr Strom zum Gebläsemotor fließt. Dies erhöht die Motorgeschwindigkeit, was zu einem höheren Luftstrom führt. Wenn Sie hingegen eine niedrige Lüftergeschwindigkeit wählen, erhöht der Gebläsemotorwiderstand den Widerstand, begrenzt den Strom und verringert die Motorgeschwindigkeit für einen geringeren Luftstrom. Durch die Regulierung der Gebläsemotorgeschwindigkeit ermöglicht Ihnen der Gebläsemotorwiderstand, die Temperatur, den Luftstrom und den allgemeinen Komfort im Fahrzeug anzupassen. Er stellt sicher, dass das HLK-System effizient arbeitet und den gewünschten Kühl- oder Heizeffekt entsprechend Ihren Vorlieben bietet.

Wie testet man einen Gebläsemotorwiderstand? - Blog - Ampheo - 2

Abbildung 2 Gebläsemotorwiderstand  

Symptome eines defekten Gebläsemotorwiderstands

Wenn der Gebläsemotorwiderstand eines Fahrzeugs ausfällt, kann dies Symptome verursachen, die auf ein potenzielles Problem hinweisen. Der Widerstand steuert die Lüftergeschwindigkeit im HVAC-System. Glücklicherweise ist es ziemlich einfach, einen defekten Gebläsemotorwiderstand zu erkennen. Wenn der Gebläsemotorwiderstand Ihres Fahrzeugs nicht richtig funktioniert, können Sie einige häufige Symptome bemerken: Nicht funktionierende oder zeitweilige Lüftergeschwindigkeiten: Eines der auffälligsten Symptome ist, wenn der Lüfter des HVAC-Systems nur bei bestimmten Geschwindigkeiten läuft oder ganz aufhört zu arbeiten. Wenn Sie feststellen, dass der Lüfter nur auf der höchsten Einstellung, aber nicht bei niedrigeren Geschwindigkeiten funktioniert, könnte dies auf einen fehlerhaften Gebläsemotorwiderstand hinweisen. Kein Luftstrom aus den Lüftungsschlitzen: Ein weiteres Symptom ist ein fehlender Luftstrom aus den Lüftungsschlitzen, selbst wenn der Lüfter läuft. Dies kann auftreten, wenn der Gebläsemotorwiderstand die Lüftergeschwindigkeit nicht richtig regelt. Sie können einen schwachen oder keinen Luftstrom aus den Lüftungsschlitzen bemerken, unabhängig von der Lüftergeschwindigkeitseinstellung. Lüfter steckt auf einer Geschwindigkeit fest: Andererseits kann der Gebläsemotorlüfter auf einer einzigen Geschwindigkeit stecken bleiben, normalerweise der höchsten Geschwindigkeit. Dies kann passieren, wenn der Gebläsemotorwiderstand in einer bestimmten Position stecken bleibt und der Lüfter sich nicht auf verschiedene Geschwindigkeiten einstellen kann. Schwankende Lüftergeschwindigkeiten: Ein defekter Gebläsemotorwiderstand kann zu unregelmäßigem Verhalten der Lüftergeschwindigkeiten führen. Es kann sein, dass die Lüftergeschwindigkeit schwankt oder sich unerwartet ändert, selbst ohne dass Sie die Steuerungen anpassen. Diese Inkonsistenz der Lüftergeschwindigkeit kann auf ein Problem mit dem Gebläsemotorwiderstand hinweisen. Überhitzung oder Brandgeruch: In einigen Fällen kann ein defekter Gebläsemotorwiderstand übermäßige Hitze erzeugen, die zu Überhitzung führen kann. Dies kann zu einem Brandgeruch aus dem HVAC-System führen. Wenn Sie beim Verwenden des Lüfters ungewöhnliche Gerüche oder einen Brandgeruch bemerken, müssen Sie unbedingt den Gebläsemotorwiderstand überprüfen lassen. Gebläsemotor schaltet nicht ab: Ein defekter Gebläsemotorwiderstand kann dazu führen, dass der Gebläsemotor weiterläuft, selbst wenn das HVAC-System des Fahrzeugs ausgeschaltet ist. Dieser Dauerbetrieb kann die Fahrzeugbatterie entladen und kann das Abklemmen des Gebläsemotors erforderlich machen, um weitere Schäden zu verhindern.  

Wie testet man einen Gebläsemotorwiderstand?

Das Testen eines Gebläsemotorwiderstands ist ein relativ unkomplizierter Vorgang, mit dem man feststellen kann, ob der Widerstand ordnungsgemäß funktioniert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Testen eines Gebläsemotorwiderstands: Sicherheit geht vor: Stellen Sie vor Beginn elektrischer Tests sicher, dass der Motor des Fahrzeugs abgestellt, der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen und die Batterie abgeklemmt ist, um versehentliche Stromschläge zu vermeiden. Finden Sie den Gebläsemotorwiderstand: Der Gebläsemotorwiderstand befindet sich normalerweise in der Nähe des Gebläsemotors selbst, der sich normalerweise unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs befindet. Schlagen Sie im Fahrzeughandbuch nach oder wenden Sie sich an einen Fachmann, um die genaue Position des Gebläsemotorwiderstands zu ermitteln. Trennen Sie den elektrischen Stecker: Wenn Sie den Gebläsemotorwiderstand gefunden haben, trennen Sie den daran angeschlossenen elektrischen Stecker. Dieser Stecker ist normalerweise ein mehradriger Stecker. Überprüfen Sie den Widerstand: Untersuchen Sie den Gebläsemotorwiderstand genau auf sichtbare Anzeichen von Schäden, wie verbrannte Anschlüsse, geschmolzene Drähte oder Korrosion. Wenn Sie eines dieser Probleme bemerken, ist der Widerstand wahrscheinlich defekt und muss ersetzt werden. Verwenden Sie ein Multimeter: Stellen Sie Ihr Multimeter auf den Widerstandsmodus (Ohm). Berühren Sie die Multimetersonden mit den Anschlüssen des Gebläsemotorwiderstands. Es ist wichtig, das Fahrzeughandbuch oder einen Schaltplan zu konsultieren, um die richtigen Anschlüsse für den Test zu identifizieren. Überprüfen Sie den Widerstand: Der Zweck dieses Tests besteht darin, den Widerstand über den Gebläsemotorwiderstand zu messen. Ein funktionsfähiger Widerstand sollte einen bestimmten Widerstandswert innerhalb des vom Fahrzeughersteller angegebenen akzeptablen Bereichs aufweisen. Wenn der Widerstandswert erheblich vom angegebenen Bereich abweicht oder einen offenen Stromkreis (unendlicher Widerstand) anzeigt, weist dies auf einen defekten Gebläsemotorwiderstand hin. Mehrere Geschwindigkeiten testen (falls zutreffend): Einige Gebläsemotorwiderstände haben mehrere Widerstandsspulen, um verschiedene Lüftergeschwindigkeiten zu steuern. Wenn Ihr Fahrzeug einen Gebläsemotorwiderstand mit mehreren Geschwindigkeiten hat, wiederholen Sie den Widerstandstest an jedem Anschluss, um sicherzustellen, dass alle Spulen ordnungsgemäß funktionieren. Ergebnisse vergleichen: Vergleichen Sie die während des Tests erhaltenen Widerstandswerte mit den Angaben des Fahrzeugherstellers. Wenn die Messwerte erheblich vom angegebenen Bereich abweichen oder einen offenen Stromkreis anzeigen, deutet dies auf einen defekten Gebläsemotorwiderstand hin, der ersetzt werden sollte.  

Austausch eines Gebläsemotorwiderstands

Um einen Gebläsemotorwiderstand auszutauschen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
  • Suchen Sie den Gebläsemotorwiderstand, der sich normalerweise in der Nähe des Gebläsemotors selbst befindet. Er kann sich unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs oder unter der Motorhaube in der Nähe der Brandschutzwand befinden.
  • Trennen Sie den elektrischen Stecker vom Widerstand. Dazu ist möglicherweise ein kleiner Schlitzschraubendreher oder ein anderes Werkzeug erforderlich, um den Verriegelungsmechanismus zu lösen.
  • Entfernen Sie alle Befestigungsschrauben oder -klammern, die den Widerstand an Ort und Stelle halten. Diese können sich am Widerstand selbst oder an einer Halterung befinden, die den Widerstand hält.
  • Entfernen Sie den alten Widerstand vorsichtig von seiner Montagestelle und werfen Sie ihn weg.
  • Installieren Sie den neuen Widerstand an derselben Stelle wie den alten und stellen Sie sicher, dass er mit allen Schrauben oder Klammern sicher befestigt ist.
  • Schließen Sie den elektrischen Stecker wieder an den neuen Widerstand an und stellen Sie sicher, dass er einrastet und sicher befestigt ist.
  • Testen Sie den Gebläsemotor, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie möglicherweise die Verkabelung überprüfen oder den Gebläsemotor selbst austauschen.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie einen defekten Gebläsemotorwiderstand austauschen und die ordnungsgemäße Funktion des Heiz- und Kühlsystems Ihres Fahrzeugs wiederherstellen.  

Fazit

Der Gebläsemotorwiderstand ist ein wichtiger Bestandteil des HVAC-Systems und ein defekter Widerstand kann zu Problemen mit der Heizung und Kühlung führen. Es ist wichtig, einen defekten Widerstand so schnell wie möglich auszutauschen, um die ordnungsgemäße Funktion des Systems sicherzustellen. Wenn es jedoch andere erhebliche Probleme mit dem Fahrzeug gibt, lohnt sich die Reparatur des Widerstands möglicherweise nicht. Es ist immer eine gute Idee, den Gesamtzustand des Fahrzeugs zu beurteilen, bevor Sie Reparaturen durchführen.
Ampheo