Wie man eine Überwachungskamera mit dem Raspberry Pi einrichtet?
Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.
Verwandle deinen Raspberry Pi in eine bewegungsaktivierte Sicherheitskamera mit Live-Streaming, Aufzeichnung und Cloud-Backup. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
🔧 Benötigte Hardware
-
Raspberry Pi (Pi 4/5 empfohlen für beste Leistung)
-
Raspberry Pi Kamera-Modul (oder USB-Webcam)
-
MicroSD-Karte (mind. 16GB empfohlen)
-
Stromversorgung (offizielles Pi-Netzteil empfohlen)
-
Optional:
-
PIR-Bewegungssensor (für hardwarebasierte Bewegungserkennung)
-
Infrarot (IR)-Kamera für Nachtaufnahmen
-
Gehäuse (für Wetterschutz)
-
📌 Schritt 1: Raspberry Pi OS installieren
-
Lade den Raspberry Pi Imager herunter.
-
Flashe Raspberry Pi OS (64-bit Lite empfohlen) auf die SD-Karte.
-
Aktiviere SSH, indem du eine leere Datei namens
ssh
imboot
-Partition erstellst. -
Starte den Pi und verbinde dich per SSH (
ssh pi@<IP>
).
📸 Schritt 2: Kamera einrichten
🔹 Für das offizielle Raspberry Pi Kamera-Modul
-
Aktiviere die Kamera:
sudo raspi-config
→ Interface Options → Camera → Enable → Neustart.
-
Teste die Kamera:
libcamera-hello -t 0 # Kameravorschau anzeigen
🔹 Für USB-Webcam
-
Prüfe, ob sie erkannt wird:
lsusb
-
Installiere
fswebcam
zum Testen:sudo apt install fswebcam fswebcam test.jpg # Testbild aufnehmen
🎥 Schritt 3: Bewegungsenerkennungs-Software installieren
Wir verwenden entweder MotionEyeOS (einfach) oder Motion (anpassbarer).
Option 1: MotionEyeOS (einfachste Einrichtung)
-
Lade MotionEyeOS für Raspberry Pi herunter.
-
Flash es mit Balena Etcher auf die SD-Karte.
-
Starte den Pi → Zugriff über
http://<Pi_IP>
(Standard-Login:admin
ohne Passwort). -
Konfiguriere:
-
Kamera hinzufügen (Pi-Kamera oder USB)
-
Bewegungserkennungs-Empfindlichkeit einstellen
-
Aufzeichnung & Benachrichtigungen aktivieren
-
Option 2: Motion (fortgeschrittene Einrichtung)
-
Installiere Motion:
sudo apt install motion
-
Bearbeite die Konfiguration:
sudo nano /etc/motion/motion.conf
-
Aktiviere
daemon = on
-
Setze
stream_port = 8081
-
Passe
threshold
für die Empfindlichkeit an
-
-
Starte Motion:
sudo systemctl start motion
-
Zugriff auf den Stream unter
http://<Pi_IP>:8081
.
🔔 Schritt 4: Benachrichtigungen einrichten (Optional)
📧 E-Mail-Alarme (MotionEyeOS oder Motion)
-
In MotionEyeOS Web UI:
-
Gehe zu Notifications → SMTP Email
-
Gib Gmail (oder SMTP)-Daten ein
-
-
Für Motion (manuelle Einrichtung):
sudo apt install ssmtp mailutils sudo nano /etc/ssmtp/ssmtp.conf
Füge hinzu:
[email protected] mailhub=smtp.gmail.com:587 [email protected] AuthPass=dein_app_passwort # Gmail-App-Passwort verwenden UseSTARTTLS=YES
Dann bearbeite
/etc/motion/motion.conf
:on_motion_detected echo "Bewegung erkannt!" | mail -s "Alarm" [email protected]
📱 Telegram-Alarme
-
Erstelle einen Telegram-Bot über BotFather.
-
Installiere
curl
:sudo apt install curl
-
Füge in
motion.conf
hinzu:on_motion_detected curl -s "https://api.telegram.org/bot<TOKEN>/sendMessage?chat_id=<CHAT_ID>&text=Bewegung%20erkannt!"
☁️ Schritt 5: Cloud-Backup (Optional)
📤 Upload zu Google Drive
-
Installiere
rclone
:sudo apt install rclone rclone config
-
Richte Google Drive-Sync ein.
-
Füge einen Cron-Job hinzu, um Aufnahmen hochzuladen:
crontab -e
Füge hinzu:
* * * * * rclone copy /var/lib/motion/ remote:PiÜberwachung
🔋 Schritt 6: Automatischen Start einrichten
Für MotionEyeOS:
Läuft bereits automatisch.
Für Motion:
sudo systemctl enable motion
🎉 Fertige Einrichtung
-
Live-Stream:
http://<Pi_IP>
(MotionEyeOS) oderhttp://<Pi_IP>:8081
(Motion) -
Aufnahmen gespeichert in:
/var/lib/motion
(Motion) oder/data/output
(MotionEyeOS) -
Erweiterte Funktionen:
-
Infrarot-LEDs für Nachtaufnahmen
-
OpenCV für Gesichtserkennung
-
📌 Zusammenfassung: Bestes Setup?
Methode | Einfachheit | Funktionen |
---|---|---|
MotionEyeOS | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Einfache UI, E-Mail-Alarme |
Motion | ⭐⭐⭐ | Mehr Anpassungsmöglichkeiten |