Heim Der Blog Blog Details

Grundlagen zu Blinkerrelais: Ein umfassender Leitfaden

October 24 2023
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
Blinkerrelais sind wichtige Teile der Systeme in Autos, die deren Funktionsweise steuern. Sie erzeugen den Blinkeffekt, der andere Fahrer vor Ihrer Absicht warnt, abzubiegen oder die Spur zu wechseln. Ihre Blinker funktionieren überhaupt nicht, wenn Ihr Blinkerrelais nicht funktioniert. Um die ordnungsgemäße Funktion der Blinker aufrechtzuerhalten, sind grundlegende Kenntnisse über Blinkerrelais erforderlich, einschließlich ihres Zwecks, ihres Standorts, häufiger Probleme und verfügbarer Lösungen. In diesem Blog untersuchen wir die Grundlagen von Blinkerrelais, geben Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Testen und Ersetzen und gehen auf häufige Probleme ein, mit denen Fahrzeugbesitzer konfrontiert sind.

Was ist ein Blinkerrelais?

Ein Blinker-Relais ist ein Schalter, der die Stromversorgung der Blinker steuert. Es handelt sich um ein Gerät mit zwei Anschlüssen, wobei die Stromquelle an einen Anschluss und die Blinker an den anderen angeschlossen sind. Das Blinkerrelais wird mit Strom versorgt, wenn der Blinkerschalter betätigt wird, wodurch der Schalter geschlossen wird. Dadurch kann Strom zu den Blinkern fließen und diese zum Leuchten bringen. Das Blinkerrelais enthält außerdem eine Zeitschaltung, die die Frequenz des Blinkens der Blinker regelt.

Grundlagen zu Blinkerrelais: Ein umfassender Leitfaden - Blog - Ampheo

 

Was macht ein Blinkerrelais?

Je nach Marke und Modell des Fahrzeugs kann sich das Blinkerrelais an einer anderen Stelle als dem Sicherungskasten im Motorraum befinden.   Wenn der Fahrer den Blinkerschalter betätigt, wird das Blinkerrelais eingeschaltet. Dadurch wird ein Signal an das Relais gesendet, das den pulsierenden Strom der Blinker aktiviert. Die Blinker flackern aufgrund des pulsierenden Stroms an und aus.   Ein entscheidender Teil des Blinkersystems ist das Blinkerrelais. Ohne es würden die Blinker nicht blinken und andere Fahrer nicht so effektiv auf die Absichten des Fahrers aufmerksam machen.   Das Blinkerrelais ist für zwei Hauptfunktionen verantwortlich:
  • Timing: Jeder Blinker der Blinker wird vom Relais getaktet. Es sorgt dafür, dass die Blinker für eine vorgegebene Zeit blinken, normalerweise zwischen 60 und 120 Mal pro Minute, je nach Fahrzeug und örtlichen Gesetzen. Dieses Timing ermöglicht es anderen Autofahrern, Ihre beabsichtigte Richtung vorherzusehen.
  • Synchronisierung: Das Relais sorgt dafür, dass die Blinker auf beiden Seiten des Autos gleichzeitig blinken. Diese Synchronisierung ist wichtig, um anderen Fahrern klare und konsistente Signale zu senden und so Verwirrung und mögliche Unfälle zu vermeiden.
 

Video zum Thema Blinkerrelais

 

Wie funktioniert ein Blinkerrelais?

  1. Der Fahrer schaltet den Blinkerschalter ein.
  2. Dadurch wird ein Signal an das Blinkerrelais gesendet.
  3. Das Blinkerrelais aktiviert den gepulsten Strom, der zu den Blinkern geht.
  4. Die Blinker blinken aufgrund des pulsierenden Stroms an und aus.
  5. Bis der Fahrer den Blinkerschalter ausschaltet, sendet das Blinkerrelais weiterhin pulsierenden Strom an die Blinker.
 

Häufige Probleme und Symptome bei Blinkerrelais

Blinkerrelais sind relativ zuverlässige Komponenten, können jedoch mit der Zeit ausfallen. Zu den häufigsten Problemen bei Blinkerrelais gehören:
  • Intermittierende Blinker: Ein defektes Blinkerrelais weist häufig intermittierende Blinker auf. Die Blinker funktionieren möglicherweise gar nicht oder nur gelegentlich.
  • Hyperblinken: Dies geschieht, wenn die Blinker schneller als gewöhnlich blinken. Dies kann durch den Einbau von LED-Blinkern ohne kompatibles Relais oder durch ein defektes Blinkerrelais verursacht werden.
  • Keine Blinker: Wenn Ihre Blinker überhaupt nicht funktionieren, ist wahrscheinlich das Blinkerrelais defekt.
 

Probleme mit dem Blinkerrelais

Wenn eines der oben genannten Probleme auftritt, ist es wichtig, die Grundursache des Problems so schnell wie möglich zu ermitteln. Die Überprüfung der Blinkerbirnen kann dabei der erste Schritt sein. Überprüfen Sie die Birnen, um sicherzustellen, dass sie nicht durchgebrannt sind. Anschließend muss das Blinkerrelais getestet werden, um sicherzustellen, dass die Birnen ordnungsgemäß funktionieren.  

Wie testet man ein Blinkerrelais?

  1. Suchen Sie das Relais für die Blinker. Je nach Marke und Modell des Fahrzeugs kann sich das Blinkerrelais an einer anderen Stelle als dem Sicherungskasten unter der Motorhaube befinden.
  2. Schalten Sie das Blinkerrelais aus. Trennen Sie das Blinkerrelais vom elektrischen System, sobald Sie es gefunden haben.
  3. Führen Sie einen Blinkerrelaistest durch. Ein Multimeter oder eine Prüflampe können verwendet werden, um das Blinkerrelais zu überprüfen.
  4. Multimeter: Stellen Sie den Widerstandsmodus am Multimeter ein. Setzen Sie die Multimetersonden auf die beiden Anschlüsse des Blinkerrelais. Das Blinkerrelais funktioniert, wenn das Multimeter 0 Ohm anzeigt. Das Blinkerrelais ist defekt, wenn das Multimeter unendlich anzeigt.
  5. Prüflampe: Schließen Sie die Prüflampe an die beiden Anschlüsse des Blinkerrelais an. Das Blinkerrelais funktioniert einwandfrei, wenn die Prüflampe leuchtet. Bleibt die Prüflampe dunkel, ist das Blinkerrelais defekt.
  6. Bauen Sie das Relais für die Blinker neu ein. Bauen Sie das Blinkerrelais im elektrischen System neu ein, wenn die Tests erfolgreich sind.
Bei schlechten Testergebnissen muss das Blinkerrelais ausgetauscht werden. Achten Sie darauf, ein Ersatzrelais für das Blinkerrelais zu verwenden, das die gleichen Spezifikationen wie das Originalrelais erfüllt.  

Wo befindet sich das Blinkerrelais?

Marke und Modell Ihres Fahrzeugs bestimmen, wo sich das Blinkerrelais befindet. In den meisten Autos finden Sie das Blinkerrelais in der Nähe des Lenkrads unter dem Armaturenbrett. Bei manchen Autos kann sich das Blinkerrelais jedoch auch im Motor befinden. Sie können online Diagramme des elektrischen Systems Ihres Fahrzeugs nachschlagen oder in der Bedienungsanleitung nachschlagen, wo Sie das Blinkerrelais finden. Um das Blinkerrelais vom elektrischen Anschluss zu entfernen, müssen Sie es zuerst lokalisieren.  

Wie tausche ich ein Blinkerrelais aus?

  1. Entfernen Sie das alte Blinkerrelais vom elektrischen Anschluss.
  2. Verbinden Sie den elektrischen Stecker mit dem neuen Blinkerrelais.
  3. Setzen Sie das neue Blinkerrelais fest ein.
  4. Überprüfen Sie die Blinker, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
 

Tipps für einen erfolgreichen Austausch

  • Achten Sie darauf, dass Sie das passende Ersatz-Blinkerrelais für Ihr Auto kaufen. Sie können diese Informationen online oder in der Bedienungsanleitung Ihres Autos nachschlagen.
  • Achten Sie beim erneuten Anschließen des Blinkerrelais nach dem Abklemmen darauf, den elektrischen Anschluss nicht zu beschädigen.
  • Stellen Sie sicher, dass das neue Blinkerrelais richtig befestigt ist. Das Relais könnte vibrieren und beschädigt werden, wenn es nicht sicher ist.
 

Blinkerrelais für LED-Leuchten

Wenn Sie Ihre Blinkerbirnen durch LED-Birnen ersetzen, müssen Sie möglicherweise ein spezielles Blinkerrelais einbauen. Da LED-Lampen weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Glühlampen, kann das Blinkerrelais dadurch zu schnell blinken. Ziehen Sie einfach das alte Blinkerrelais ab und schließen Sie das neue Relais an seiner Stelle an, um ein Blinkerrelais für LED-Leuchten zu installieren. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gekaufte Relais für Ihr Auto und die Art der von Ihnen verwendeten LED-Lampen geeignet ist.  

Blinkerrelais für Motorräder

Wenn es um Blinker geht, unterscheiden sich Motorräder von Autos und Lastwagen. Blinkerrelais für Motorräder sind normalerweise so konstruiert, dass sie schneller blinken als Blinkerrelais für Autos und Lastwagen. Dies liegt daran, dass Motorräder schwieriger zu sehen sind als Autos und Lastwagen, weshalb es wichtig ist, dass Blinker besser erkennbar sind. Achten Sie darauf, ein speziell für Motorräder hergestelltes Relais zu kaufen, wenn Sie ein Blinkerrelais an einem Motorrad installieren. Im Vergleich zu Blinkerrelais für Autos und Lastwagen sind Blinkerrelais für Motorräder normalerweise kleiner und haben andere Montagehalterungen.  

Blinkerrelais für Hörgeschädigte

Blinkerrelais für Hörgeschädigte bieten eine visuelle Anzeige, dass die Blinker aktiviert sind. Menschen mit Hörverlust oder Schwerhörigkeit können davon profitieren. Das Armaturenbrett verfügt normalerweise über ein Blinklicht, das an Blinkerrelais für Gehörlose angebracht ist. Das Licht blinkt mit der gleichen Frequenz wie die Blinker.  

Wie kann man feststellen, ob das Blinkerrelais defekt ist?

Mehrere Anzeichen können auf ein defektes Blinkerrelais hinweisen. Hier sind einige häufige Symptome, auf die Sie achten sollten:
  • Schnelles oder langsames Blinken: Wenn Ihre Blinker viel schneller oder langsamer als gewöhnlich blinken, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das Blinkerrelais nicht richtig funktioniert. Ein defektes Relais, das den Zeitpunkt und die Frequenz der Blinker nicht richtig regelt, ist häufig für dieses abnormale Blinkmuster verantwortlich.
  • Kein Blinken: Wenn Ihre Blinker beim Einschalten überhaupt nicht blinken, funktioniert das Blinkerrelais wahrscheinlich nicht richtig. Dies kann daran liegen, dass das Relais komplett ausgefallen ist oder ein Problem mit den elektrischen Anschlüssen vorliegt.
  • Eine Seite funktioniert nicht: Ein defektes Blinkerrelais kann die Ursache sein, wenn nur eine Seite der Blinker Ihres Autos funktioniert, während die andere Seite ordnungsgemäß funktioniert. Das Versagen des Relais, die richtigen elektrischen Signale an die Seite zu übertragen, die nicht funktioniert, kann die Ursache dafür sein, dass die Lichter nicht angehen.
  • Klickgeräusch: Beim Einschalten der Blinker kann ein defektes Blinkerrelais ein lautes Klickgeräusch erzeugen. Wenn dieses Klickgeräusch unregelmäßig oder unregelmäßig ist, funktionieren die internen Kontakte des Relais möglicherweise nicht richtig.
  • Klickgeräusch: In einigen Fällen kann ein defektes Blinkerrelais beim Einschalten der Blinker ein schnelles Klickgeräusch erzeugen. Dieses Klickgeräusch kann unregelmäßig oder inkonsistent sein und auf ein Problem mit den internen Kontakten des Relais hinweisen.
  • Warnblinker-Fehlfunktion: Das Blinkerrelais ist häufig auch für die Steuerung des Warnblinkers zuständig. Ihr Blinkerrelais kann eine Fehlfunktion aufweisen, wenn Ihr Warnblinker nicht richtig funktioniert oder die gleichen Anzeichen wie der Blinker zeigt.
  Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch durch andere Probleme verursacht werden können, wie z. B. eine durchgebrannte Glühbirne, einen defekten Blinkerschalter oder Probleme mit der Verkabelung. Es wird empfohlen, das Handbuch Ihres Fahrzeugs zu konsultieren oder professionellen Rat einzuholen, um ein defektes Blinkerrelais richtig zu diagnostizieren. Ein qualifizierter Mechaniker kann zusätzliche Tests und Inspektionen durchführen, um die genaue Ursache des Problems zu ermitteln.  

Wie repariert man ein Blinkerrelais?

  1. Finden Sie das Blinkerrelais. Je nach Marke und Modell Ihres Autos befindet sich das Blinkerrelais möglicherweise nicht immer im Sicherungskasten unter der Motorhaube.
  2. Entfernen Sie das vorherige Blinkerrelais. Sobald das Blinkerrelais gefunden wurde, können die Befestigungsschrauben mit einem Schraubenschlüssel oder einer Stecknuss entfernt werden.
  3. Bauen Sie das neue Blinkerrelais ein. Installieren Sie das Ersatz-Blinkerrelais mithilfe der Befestigungsschrauben an derselben Stelle wie das alte Relais.
  4. Schließen Sie die elektrischen Anschlüsse wieder an. Die elektrischen Anschlüsse des neuen Blinkerrelais müssen wieder angeschlossen werden.
  5. Überprüfen Sie die Blinker. Testen Sie die Blinker, um sicherzustellen, dass sie nach der Installation und dem Anschluss des neuen Blinkerrelais ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn Sie sich nicht zutrauen, das Blinkerrelais selbst auszutauschen, können Sie Ihr Auto von einem erfahrenen Mechaniker warten lassen.  

Fazit

Blinkerrelais sind für den effizienten Betrieb von Blinkern in fahrenden Fahrzeugen unerlässlich. Sie können Blinkerprobleme effizient beheben, indem Sie die Grundlagen von Blinkerrelais verstehen, einschließlich ihres Zwecks, typischer Probleme, Testtechniken und Austauschverfahren. Dieser ausführliche Leitfaden hat Ihnen alle Informationen gegeben, die Sie benötigen, egal ob Sie es mit einem defekten Blinkerrelais zu tun haben, es in Ihrem Auto finden müssen oder spezielle Relais für LED-Leuchten, Motorräder oder Hörgeschädigte benötigen.
Ampheo