Was ist ein Mikrocontroller?: Typen, Unternehmen und Mikrocontroller vs. FPGA
August 07 2023
Anfrage
Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.
SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
In diesem Blog besprechen wir die Grundlagen von Mikrocontrollern, einschließlich Mikrocontrollertypen, beliebte Mikrocontrollerunternehmen, Mikrocontroller vs. FPGA usw.
Was ist ein Mikrocontroller?
Ein Mikrocontroller ist ein kleiner, in sich geschlossener Computer, der zur Steuerung eines bestimmten elektronischen Systems konzipiert ist. Mikrocontroller verfügen normalerweise über eine CPU, Speicher und Eingabe-/Ausgabe-Ports (I/O). Sie werden häufig in eingebetteten Systemen verwendet, also Systemen, die keine Allzweckcomputer sind. Sie enthalten alle Komponenten eines Computers, einschließlich Prozessor, Speicher und Eingabe-/Ausgabe-Ports (I/O). Mikrocontroller werden in einer Vielzahl von elektronischen Geräten verwendet, darunter Haushaltsgeräte, Spielzeuge, Industriesteuerungen und medizinische Geräte.Mikrocontrollertypen
Es gibt viele unterschiedliche Mikrocontrollertypen, jeder mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Zu den gängigsten Mikrocontrollertypen zählen:8-Bit-Mikrocontroller
Der einfachste und kostengünstigste Mikrocontrollertyp. Sie werden häufig in kostengünstigen Geräten wie Spielzeugen und Haushaltsgeräten verwendet. Zwei Beispiele für 8-Bit-Mikrocontroller: 8051-Mikrocontroller- Eine Harvard-Architektur mit separatem Programm- und Datenspeicher
- Eine große Vielfalt an E/A-Ports
- Ein integrierter Timer/Zähler
- Ein serieller Port
- Geringe Stellfläche (4 x 4 mm)
- Geringe Stromaufnahme (< 5 mA)
- Eine Vielzahl von I/O-Ports
- Ein integrierter Timer/Zähler
- Ein serieller Port
16-Bit-Mikrocontroller
Bieten mehr Rechenleistung und Speicher als 8-Bit-Mikrocontroller. Sie werden häufig in komplexeren Geräten verwendet, wie Industriesteuerungen und medizinischen Geräten.32-Bit-Mikrocontroller
Bieten von allen drei Typen die meiste Rechenleistung und den meisten Speicher. Sie werden häufig in Hochleistungsgeräten verwendet, wie Netzwerkgeräten und Automobilelektronik.Anwendungen von Mikrocontrollern
Mikrocontroller werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:- Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Kühlschränke und Mikrowellenherde. Sie steuern die Grundfunktionen dieser Geräte, wie das Ein- und Ausschalten, das Anpassen der Einstellungen und die Überwachung des Status.
- Automobilsysteme: Motorsteuerung, Getriebesteuerung und Airbag-Auslösung. Sie steuern den Betrieb dieser Systeme und stellen sicher, dass sie ordnungsgemäß und sicher funktionieren.
- Industrielle Steuerungssysteme: Fabrikautomatisierung und Prozesssteuerung. Sie steuern den Betrieb dieser Systeme und stellen sicher, dass sie effizient und zuverlässig funktionieren.
- Medizinische Geräte: Herzschrittmacher, Insulinpumpen und Defibrillatoren. Sie steuern den Betrieb dieser Geräte und stellen sicher, dass sie eine sichere und wirksame Behandlung ermöglichen.
- Unterhaltungselektronik: Fernseher, Radios und Kameras. Sie steuern die Grundfunktionen dieser Geräte, wie das Ein- und Ausschalten, das Anpassen der Einstellungen und die Anzeige von Bildern.
- Netzwerkgeräte: Router, Switches und Firewalls. Sie steuern den Betrieb dieser Geräte und stellen sicher, dass sie ordnungsgemäß und sicher funktionieren.
- Robotik: Industrieroboter, medizinische Roboter und persönliche Roboter. Sie steuern den Betrieb dieser Roboter und stellen sicher, dass sie ihre Aufgaben genau und sicher ausführen können.
- Wissenschaftliche Instrumente: Oszilloskope, Spektrometer und Mikroskope. Sie steuern den Betrieb dieser Instrumente und stellen sicher, dass sie Daten genau erfassen und analysieren können.
Beliebte Mikrocontroller-Unternehmen
Zu den beliebtesten Mikrocontroller-Unternehmen zählen:- Atmel
- Microchip
- Texas Instruments
- STMicroelectronics
- NXP
Mikrocontroller vs. FPGA
Mikrocontroller und FPGAs sind beide integrierte Schaltkreise (ICs), die für die Ausführung einer Vielzahl von Aufgaben programmiert werden können. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Technologien. Mikrocontroller sind vorprogrammierte Geräte, die für eine bestimmte Anwendung entwickelt wurden. Sie haben normalerweise eine feste Architektur, was bedeutet, dass sie nach der Herstellung nicht mehr geändert werden können. Mikrocontroller sind relativ einfach und kostengünstig, weshalb sie sich gut für kostengünstige Geräte eignen. FPGAs sind programmierbare Logikgeräte, die für die Ausführung verschiedener Aufgaben konfiguriert werden können. Sie verfügen über eine rekonfigurierbare Architektur, was bedeutet, dass sie nach der Herstellung geändert werden können. FPGAs sind komplexer und teurer als Mikrocontroller, aber auch leistungsfähiger. Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Mikrocontrollern und FPGAs zusammenfasst:Funktion | Mikrocontroller | FPGA |
Architektur | Fest | Rekonfigurierbar |
Komplexität | Einfach | Komplex |
Kosten | Preiswert | Teuer |
Stromverbrauch | Niedrig | Hoch |
Anwendungen | Kostengünstige Geräte, eingebettete Systeme | Hochleistungsanwendungen, kundenspezifische Designs |
Mögliche Verwendung der Technologie | Haushaltsgeräte, Spielzeug, Taschenrechner, Fernbedienungen | Netzwerkrouter, Telekommunikationsgeräte, medizinische Geräte, Automobilelektronik |
Fazit
Mikrocontroller sind kleine, leistungsstarke Computer, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sie werden in der Welt um uns herum immer wichtiger und werden in Zukunft sicherlich eine noch wichtigere Rolle spielen.Häufig gestellte Fragen zu Mikrocontrollern
Was ist ein Mikrocontroller? Ein Mikrocontroller ist ein kleiner Computer auf einem einzelnen integrierten Schaltkreis (IC). Er enthält eine oder mehrere CPUs sowie Speicher und programmierbare Eingabe-/Ausgabe-Peripheriegeräte (E/A). Programmspeicher in Form von ferroelektrischem RAM, NOR-Flash oder OTP-ROM ist oft ebenfalls auf dem Chip enthalten, ebenso wie eine kleine Menge RAM. Mikrocontroller sind für eingebettete Anwendungen konzipiert, im Gegensatz zu den Mikroprozessoren, die in Personalcomputern oder anderen allgemeinen Anwendungen verwendet werden und aus verschiedenen diskreten Chips bestehen. Was sind die Unterschiede zwischen Mikrocontrollern und Mikroprozessoren? Die Hauptunterschiede zwischen Mikrocontrollern und Mikroprozessoren sind:- Mikrocontroller haben Speicher und E/A-Peripheriegeräte auf dem Chip, Mikroprozessoren hingegen nicht. Dadurch sind Mikrocontroller einfacher zu verwenden und kompakter, aber ihre Flexibilität wird dadurch auch eingeschränkt.
- Mikrocontroller werden normalerweise für eingebettete Anwendungen entwickelt, während Mikroprozessoren normalerweise für allgemeine Anwendungen entwickelt werden. Dies bedeutet, dass Mikrocontroller häufig auf geringen Stromverbrauch und Echtzeitleistung optimiert sind, während Mikroprozessoren häufig auf hohe Leistung und Erweiterbarkeit optimiert sind.
- 8-Bit-Mikrocontroller wie der Intel 8031 und 8051 werden häufig in einfachen Anwendungen verwendet, die keine große Rechenleistung erfordern. Sie haben eine Datenbreite von 8 Bit, was bedeutet, dass sie nur 8 Bit Daten gleichzeitig verarbeiten können. Dies begrenzt ihre Leistung und Genauigkeit in einigen Anwendungen.
- 16-Bit-Mikrocontroller wie der Intel 8096 werden in komplexeren Anwendungen eingesetzt, die eine höhere Verarbeitungsleistung und Genauigkeit erfordern. Sie haben eine Datenbreite von 16 Bit, was bedeutet, dass sie 16 Bit Daten gleichzeitig verarbeiten können. Dadurch können sie komplexere Berechnungen durchführen und genauere Ergebnisse liefern.
Populer Posts