Heim Der Blog Blog Details

Katalysatoren entmystifizieren: Wie funktionieren sie und haben Dieselmotoren sie?

October 30 2023
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
Um schädliche Emissionen zu reduzieren, sind Katalysatoren ein wesentlicher Bestandteil moderner Fahrzeuge. Viele Menschen haben jedoch Fragen zu ihrem Preis, ihrer Lebensdauer, ihrem Einsatzort und ihrer Verwendung. In diesem Blog werden wir Katalysatoren entmystifizieren, ihre Funktionsweise und ihren Einsatz in Dieselmotoren untersuchen und häufige Fragen zu ihrer Wartung, Reparatur und ihrem Wert beantworten. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Katalysatoren ein und gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis ihrer Bedeutung bei der Fahrzeugabgaskontrolle.

Was ist ein Katalysator?

Ein Katalysator ist ein Gerät, das schädliche Emissionen aus dem Auspuff eines Fahrzeugs in weniger schädliche Gase umwandelt. Er sitzt normalerweise zwischen Motor und Schalldämpfer im Abgassystem. Ein Katalysator ist ein Material, das chemische Reaktionen beschleunigt, ohne verbraucht zu werden, und wird in Abgaskatalysatoren verwendet.

Katalysatoren entmystifizieren: Wie funktionieren sie und haben Dieselmotoren sie? - Blog - Ampheo

 

Was befindet sich in einem Katalysator?

  • Katalysator: Der wichtigste Teil eines Katalysators ist der Katalysator. Es enthält Edelmetalle wie Rhodium, Palladium und Platin. Diese Metalle dienen als Katalysatoren und wandeln durch chemische Reaktionen die gefährlichen Schadstoffe in den Abgasen in weniger gefährliche Verbindungen um.
  • Substrat: Das Substrat ist eine strukturierte Substanz, die dem Katalysator viel Oberfläche bietet, an der er haften kann. Normalerweise werden keramische oder metallische Materialien wie Metallfolien oder Keramikwaben verwendet, um es herzustellen. Indem es den Kontakt zwischen dem Katalysator und den Abgasen erhöht, trägt das Substrat zur erhöhten Effizienz des katalytischen Umwandlungsprozesses bei.
  • Hülle: Die äußere Hülle des Katalysators wird als Hülle bezeichnet. Sie wird normalerweise aus rostfreiem Stahl oder anderen hitzebeständigen Materialien hergestellt. Die Hülle hilft dabei, den Abgasstrom durch den Katalysator zu leiten und schützt den Katalysator und das Substrat vor physischen Schäden.
  • Hitzeschild: Ein Hitzeschild ist ein zusätzliches Merkmal bestimmter Katalysatoren. Der Hitzeschild umgibt den Katalysator mit einer Schicht Isoliermaterial und reduziert so die Wärmeübertragung auf andere Teile des Autos und schützt vor möglichen Schäden.
  • Sauerstoffsensoren: Katalysatoren in modernen Autos haben häufig Sauerstoffsensoren eingebaut. Diese Sensoren überwachen die Sauerstoffmenge in den Abgasen sowohl vor als auch nach dem Katalysator. Die Motorsteuereinheit (ECU) ändert das Luft-Kraftstoff-Gemisch basierend auf den Daten dieser Sensoren, um Spitzenleistung und geringere Emissionen sicherzustellen.
 

Wie wichtig ist ein Katalysator?

  • Luftverschmutzung reduzieren: Katalysatoren sind für die Reduzierung der Luftverschmutzung unerlässlich. Sie tragen dazu bei, die Konzentration von Kohlenwasserstoffen, Stickoxiden und Kohlenmonoxid in der Luft zu senken. Diese Gase sind gefährlich für die menschliche Gesundheit und können zu Krebs, Herzkrankheiten und Atemwegsproblemen führen.
  • Verbesserung der Luftqualität: Durch die Verringerung der Menge gefährlicher Schadstoffe in der Luft tragen Katalysatoren zur Verbesserung der Luftqualität bei. In Städten, in denen Luftverschmutzung ein großes Problem sein kann, ist dies besonders wichtig.
  • Schutz der Umwelt: Durch die Verringerung der Treibhausgasemissionen tragen Katalysatoren zum Umweltschutz bei. Eine der größten Umweltbedrohungen ist der Klimawandel, der eine Folge der Treibhausgasemissionen ist.
 

Wie funktionieren Katalysatoren?

Katalysatoren funktionieren, indem sie die giftigen Gase im Autoabgas in weniger giftige umwandeln. Katalyse ist ein chemischer Prozess, der zu diesem Zweck eingesetzt wird. Bei der Katalyse beschleunigt ein als Katalysator bezeichnetes Material eine chemische Reaktion, ohne dabei verbraucht zu werden. Edelmetalle wie Rhodium, Palladium und Platin werden als Katalysatoren in Katalysatoren verwendet. Der Katalysator wird auf eine Keramikstruktur aufgebracht, die als Wabensubstrat bezeichnet wird und Tausende kleiner Kanäle aufweist. Der Katalysator kommt mit heißem Abgas in Kontakt, während es durch das Wabensubstrat strömt. Der Katalysator beschleunigt die chemischen Prozesse, die die giftigen Emissionen des Abgases in weniger giftige umwandeln. Beispielsweise werden Kohlenwasserstoffe in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt, Kohlenmonoxid wird in Kohlendioxid umgewandelt und Stickoxide werden in Stickstoff und Sauerstoff umgewandelt. Mehr Abgas kann mit dem Katalysator in Kontakt kommen und gereinigt werden, da das Design des Wabensubstrats die Oberfläche des Katalysators maximiert.   Hier ist ein Diagramm, wie ein Katalysator funktioniert:
  1. Der Katalysator ist mit heißem Abgas gefüllt.
  2. Nachdem das Abgas das Wabensubstrat passiert hat, interagiert es mit dem Katalysator.
  3. Chemische Reaktionen, die die giftigen Emissionen im Abgas in weniger giftige Emissionen umwandeln, werden durch den Katalysator beschleunigt.
  4. Weniger gefährliche Emissionen werden nach dem Verlassen des Katalysators in die Atmosphäre freigesetzt.
 

Video zu Katalysatoren

 

Wo befindet sich der Katalysator?

Der Katalysator befindet sich normalerweise im Abgassystem eines Autos zwischen Motor und Schalldämpfer. Seine Position kann je nach Marke und Modell des Autos variieren. Der Katalysator befindet sich normalerweise unter dem Auto, neben dem Auspuffrohr. Je nach Bauart und Anordnung der Abgasanlage kann diese näher am Motor oder näher am Heck des Fahrzeugs platziert sein.  

Wie viele Katalysatoren hat ein Auto?

Die meisten Autos haben nur einen Katalysator. Bestimmte Autos, insbesondere solche mit größeren Motoren oder Dieselmotoren, können mehr als einen Katalysator haben.  

Hat ein Diesel einen Katalysator?

Ja, auch in Dieselautos gibt es Katalysatoren. Dennoch unterscheiden sich die Katalysatoren von Dieselmotoren in Aufbau und Funktionsweise von denen in Benzinmotoren. Abhängig von seiner spezifischen Funktion kann der Katalysator in Dieselfahrzeugen auch als Dieseloxidationskatalysator (DOC) oder Dieselpartikelfilter (DPF) bezeichnet werden.
  • Dieseloxidationskatalysator (DOC): Der Zweck des DOC besteht darin, gefährliche Schadstoffe in Dieselabgasen zu verändern und zu oxidieren. Indem er ihre Reaktion mit Sauerstoff (O2) in den Abgasen erleichtert, trägt er zur Reduzierung von Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC) bei. Darüber hinaus werden Partikel (Ruß) vom DOC oxidiert, wobei Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) entstehen.
  • Dieselpartikelfilter (DPF): Der DPF sammelt und hält Partikel oder Ruß fest, der von Dieselmotoren freigesetzt wird. Er fungiert als Filter, der Rußpartikel auffängt und sammelt, während er Abgase durchlässt. Der DPF durchläuft einen regelmäßigen Regenerationsprozess, bei dem der angesammelte Ruß verbrannt und in Asche umgewandelt wird, wodurch die Emissionen gesenkt werden.
Bestimmte Dieselfahrzeuge können zusätzlich zu DOC und DPF auch über Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) verfügen. Um die Emissionen weiter zu reduzieren, wandeln SCR-Systeme Stickoxide (NOx) mithilfe eines separaten Katalysators, normalerweise Harnstoff (AdBlue), in Stickstoff (N2) und Wasser (H2O) um. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich die genaue Anordnung und die Teile des Abgasnachbehandlungssystems des Dieselfahrzeugs je nach Marke, Modell und lokalen Emissionsstandards ändern können.  

Haben Hybride Katalysatoren?

Ja, Hybride haben Katalysatoren. Wesentliche Bestandteile von Hybridautos sind Katalysatoren, die die Schadstoffemissionen senken und die Luftqualität verbessern. Hybridautos werden mit einer Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor betrieben. Daher stoßen sie weniger Schadstoffe aus als Autos, die mit Benzin betrieben werden. Sie stoßen jedoch immer noch einige Emissionen aus und Katalysatoren sind erforderlich, um diese noch weiter zu reduzieren. In Hybridautos sind normalerweise zwei Katalysatoren verbaut: einer für den Benzinmotor und einer für den Elektromotor. Der Katalysator im Benzinmotor ist vergleichbar mit dem Katalysator in einem Auto, das mit herkömmlichem Benzin fährt. Obwohl der Katalysator des Elektromotors kleiner ist, trägt er dennoch erheblich zur Emissionsreduzierung bei.  

Wie lange hält ein Katalysator?

Die Lebensdauer eines Katalysators kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, wie z. B. Marke und Modell des Fahrzeugs, Fahrbedingungen, Wartungsplan und Katalysatorqualität. Ein ordnungsgemäß gepflegter Katalysator kann normalerweise bis zu 100.000 Meilen (110.000 bis 160.000 Kilometer) oder länger halten.  

Wie können Sie feststellen, dass Ihr Katalysator defekt ist?

Es gibt einige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass Ihr Katalysator defekt ist. Dazu gehören:
  • Verringerte Kraftstoffeffizienz: Wenn Sie feststellen, dass Ihr Auto weniger Kraftstoff verbraucht als früher, kann dies darauf hinweisen, dass Ihr Katalysator beschädigt oder verstopft ist. Dies liegt daran, dass eine Verstopfung oder Beschädigung des Katalysators die Fähigkeit Ihres Motors, Kraftstoff effektiv zu verbrennen, beeinträchtigen kann.
  • Schlechte Beschleunigung: Ein defekter Katalysator kann auch die Ursache dafür sein, dass Ihr Auto im Vergleich zu früher langsamer beschleunigt. Dies liegt an der Möglichkeit einer Einschränkung des Abgasstroms durch einen verstopften oder beschädigten Katalysator, die Leistung und Beschleunigung verringern kann.
  • Motorkontrollleuchte leuchtet: Ein defekter Katalysator ist eine von mehreren möglichen Ursachen für eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Es ist wichtig, dass Ihr Auto von einem ausgebildeten Mechaniker diagnostiziert wird, wenn Sie bemerken, dass Ihre Motorkontrollleuchte leuchtet.
  • Fauler Eiergeruch aus dem Auspuff: Wenn Sie aus dem Auspuff Ihres Autos etwas riechen, das an faule Eier erinnert, handelt es sich wahrscheinlich um einen defekten Katalysator. Dies liegt daran, dass ein defekter Katalysator die giftigen Gase im Auspuff Ihres Autos möglicherweise nicht vollständig umwandeln kann, was zu einem Geruch nach faulen Eiern führen kann.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ist es wichtig, dass Sie Ihren Katalysator von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen lassen. Ein defekter Katalysator kann die Emissionen erhöhen und die Kraftstoffeffizienz verringern, und er kann auch Ihren Motor beschädigen.  

Kann ein verstopfter Katalysator eine Fehlzündung verursachen?

Ja, eine Fehlzündung des Motors kann durch einen verstopften Katalysator verursacht werden. Ein Gegendruck im Abgassystem kann durch einen verstopften oder blockierten Katalysator entstehen. Der Abgasstrom kann durch diesen erhöhten Gegendruck gestört werden, was wiederum zu Fehlzündungen und anderen Leistungsproblemen im Motor führen kann. So kann ein verstopfter Katalysator zu Fehlzündungen beitragen:
  • Abgasstrombeschränkung: Wenn der Abgasstrom eines Abgassystems aufgrund eines verstopften Katalysators beschränkt ist, steigt der Druck im System an. Aufgrund des erhöhten Gegendrucks ist es den Motorzylindern möglicherweise nicht möglich, die Abgase effizient auszustoßen.
  • Gestörtes Luft-Kraftstoff-Gemisch: Das Luft-Kraftstoff-Gemisch der Motorzylinder kann durch den unterbrochenen Abgasstrom beeinträchtigt werden. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Verbrennungsprozess führen, was zu Fehlzündungen oder unvollständiger Verbrennung führen kann.
  • Probleme mit der Motorleistung: Fehlzündungen können zu einer Reihe von Symptomen führen, wie z. B. unruhigem Leerlauf, Stottern oder Zögern beim Beschleunigen, verringerter Leistung und höherem Kraftstoffverbrauch. Wenn der Motor schneller oder unter höherer Belastung läuft, können diese Symptome deutlicher auftreten.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Fehlzündungen neben einem verstopften Katalysator auch eine Reihe anderer Ursachen haben können. Fehlzündungen können auch durch defekte Einspritzdüsen, Zündspulen, Zündkerzen oder Motorsteuergeräte (ECM) verursacht werden. Ein erfahrener Mechaniker muss eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, um die genaue Ursache der Fehlzündung zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.  

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Katalysatoren wichtige Teile von Autos sind, da sie gefährliche Emissionen drastisch reduzieren und zum Schutz der Umwelt beitragen. Für Autobesitzer ist es wichtig, ihren Standort, Zweck, ihre Lebensdauer und ihren Wartungsbedarf zu verstehen. Wir haben auch häufig gestellte Fragen zu Dieselmotoren, Wartung und Reparatur von Katalysatoren und den relativen Vorteilen verschiedener Katalysatorarten behandelt. Sie können die ordnungsgemäße Funktion von Katalysatoren gewährleisten und einen positiven Einfluss auf die Umwelt nehmen, indem Sie sich ein umfassendes Verständnis über sie aneignen.  

Häufig gestellte Fragen zu Katalysatoren

Wie heiß werden Katalysatoren? Die Temperatur von Katalysatoren kann 1.200 Grad Fahrenheit erreichen. Aus diesem Grund befinden sie sich unter dem Auto, entfernt von brennbaren Gegenständen und Passagieren.   Wie reinigt man einen Katalysator, ohne ihn auszubauen? Ein Katalysator kann auf verschiedene Arten gereinigt werden, ohne ihn ausbauen zu müssen. Eine Methode ist die Verwendung eines reinigungsmittelhaltigen Kraftstoffzusatzes. Eine weitere Methode ist die Verwendung eines Katalysatorreinigers, der in den Ansaugkrümmer gesprüht wird.   Welche Katalysatoren sind am wertvollsten? Die Katalysatoren mit der höchsten Konzentration an Edelmetallen sind die wertvollsten. Dazu gehören die Katalysatoren von Lastwagen, SUVs und Hybridautos.
Ampheo