Heim Der Blog Blog Details

Der ultimative Leitfaden zu Leistungsschaltern: Typen, Verwendung und Wartungstipps

May 11 2024
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
In diesem Blog gehen wir auf alles ein, was Sie über Leistungsschalter wissen müssen, von ihren Typen und Funktionen bis hin zu Installation, Prüfung und Wartung.

Was ist ein Leistungsschalter?

Der ultimative Leitfaden zu Leistungsschaltern: Typen, Verwendung und Wartungstipps - Blog - Ampheo

  Ein Leistungsschalter ist ein automatischer Schalter, der den Stromfluss in einem Stromkreis stoppt, wenn er eine Überlastung oder einen Kurzschluss erkennt. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Sicherheitsvorrichtung, die elektrische Brände und Schäden an Ihren Geräten und Leitungen verhindern soll.  

Was macht ein Leistungsschalter?

Leistungsschalter haben zwei grundlegende Funktionen:
  1. Überlastschutz: Wenn der Stromfluss eines Stromkreises seine Kapazität (Amperezahl) überschreitet, löst der Leistungsschalter aus und unterbricht automatisch die Stromzufuhr zu diesem Stromkreis. Dies verhindert Überhitzung und Brandgefahr.
  2. Kurzschlussschutz: Ein Kurzschluss tritt auf, wenn ein stromführender Draht unbeabsichtigt mit einem Neutral- oder Erdungsdraht in Kontakt kommt, was zu einem kurzen Stromstoß führt. Der Leistungsschalter reagiert schnell und unterbricht den Stromfluss, um Ihr elektrisches System zu schützen.
 

Arten von Leistungsschaltern

Leistungsschalter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils für eine bestimmte Anwendung entwickelt wurden:
  • Standard-Leistungsschalter (einpolig): Ein Standard-Leistungsschalter (einpolig) schützt einen einzelnen Stromkreis, der normalerweise für 15 oder 20 Ampere ausgelegt ist. Dies sind die gängigsten Arten von Leistungsschaltertafeln für Privathaushalte.
  • Zweipoliger Leistungsschalter: Ein zweipoliger Leistungsschalter schützt zwei Stromkreise über einen gemeinsamen Neutralleiter und wird häufig für 240-Volt-Geräte wie Trockner oder Öfen verwendet.
  • Fehlerstrom-Schutzschalter (GFCI): Bietet zusätzlichen Schutz gegen Erdschlüsse, bei denen Strom in die Erde abfließt. GFCI-Schutzschalter sind an Orten mit Feuchtigkeit wie Toiletten und Küchen unverzichtbar.
  • Lichtbogenfehler-Schutzschalter (AFCI): Erkennt und unterbricht Lichtbogenfehler, die aufgrund schwacher Verbindungen oder fehlerhafter Verkabelung auftreten und möglicherweise einen Brand verursachen können. AFCI-Schutzschalter werden häufig in Neubauten verwendet.
  • Kombinierter AFCI/GFCI-Unterbrecher: Schützt sowohl vor Lichtbogen- als auch vor Erdschlüssen in einem einzigen Gerät.
 

Wie funktioniert ein Leistungsschalter?

Leistungsschalter verwenden zwei Hauptmethoden, um Fehler zu identifizieren:
  • Schutz vor thermischer Überlastung: Wenn ein Bimetallstreifen einen übermäßigen Stromfluss empfängt, erhitzt er sich. Wenn es eine bestimmte Temperatur erreicht, verbiegt es sich und löst einen Hebel aus, der den Stromkreis öffnet.
  • Magnetischer Überlastschutz: Eine Spule im Leistungsschalter erzeugt ein Magnetfeld, das proportional zum Strom ist. Ein kurzer Stromstoß (Kurzschluss) erzeugt ein starkes Magnetfeld, das den Mechanismus auslöst und den Fluss unterbricht.
 

Video zum Thema „Funktionsweise eines Leistungsschalters“

 

Wie installiere ich einen Leistungsschalter?

Aufgrund der damit verbundenen elektrischen Gefahren sollte die Installation eines Leistungsschalters nur von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden. Hier ist ein kurzer Überblick über das Verfahren:
  1. Strom abschalten: Verwenden Sie einen Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass nach dem Ausschalten des Hauptschalters kein Strom im Stromkreis vorhanden ist.
  2. Bereiten Sie das Panel vor: Entfernen Sie die Panel-Abdeckung und suchen Sie den Steckplatz für den Ersatzschalter.
  3. Schließen Sie die Kabel an: So schließen Sie die Kabel an: Befestigen Sie die Schalterkabel (normalerweise schwarz und weiß) an den Sammelschienenklemmen des Panels.
  4. Den Leistungsschalter einrasten lassen Setzen Sie den Leistungsschalter vorsichtig in den Schlitz der Schalttafel ein und drücken Sie fest, bis er einrastet.
  5. Testen und beschriften: Schalten Sie den Hauptleistungsschalter ein und testen Sie den neu installierten Leistungsschalter mit einem Stromkreistester. Beschriften Sie den Leistungsschalter basierend auf dem Stromkreis, den er schützt.
 

Wie testet man einen Leistungsschalter?

Obwohl einige grundlegende Tests durchgeführt werden können, wird empfohlen, dass ein zertifizierter Elektriker einen vollständigen Leistungsschaltertest durchführt. Hier ist ein einfacher Ansatz:
  1. Identifizieren Sie den fehlerhaften Stromkreis: Suchen Sie in Ihrem Schaltschrank nach ausgelösten Sicherungen. Bei einer ausgelösten Sicherung befindet sich der Griff in der Mitte (nicht vollständig ein- oder ausgeschaltet).
  2. Schalten Sie Geräte aus: Schalten Sie vor dem Zurücksetzen alle Geräte im möglicherweise problematischen Stromkreis aus, um eine weitere Überlastung während des Zurücksetzens zu vermeiden.
  3. Sicherungsschalter zurücksetzen: Bewegen Sie den Griff des ausgelösten Schutzschalters vorsichtig in die Position „Ein“. Wenn er in dieser Position bleibt, ist das Zurücksetzen abgeschlossen. Wenn er sofort wieder auslöst, könnte ein langfristiges Problem vorliegen, das die Dienste eines Elektrikers erfordert.
 

Wie wechselt man einen Schutzschalter?

Das Ersetzen eines defekten Schutzschalters ist vergleichbar mit dem Installieren eines neuen. Schalten Sie den Strom ab und befolgen Sie dann die Anweisungen im Abschnitt „So installieren Sie einen Schutzschalter“, wobei Sie „Ersetzen“ durch „Installieren“ ersetzen.  

Leistungsschalter vs. Isolator

Leistungsschalter und Isolatoren haben unterschiedliche Zwecke:
  • Leistungsschalter: Ein Leistungsschalter ist ein automatischer Schalter, der den Stromfluss verhindert, wenn eine Überlastung oder ein Kurzschluss auftritt. Stromkreisschutz wird häufig in Verteilertafeln verwendet.
  • Isolator: Ein manuell betätigter Schalter, der einen Stromkreis von der Stromversorgung trennt. Wird zu Wartungszwecken oder aus Sicherheitsgründen verwendet, um einen Stromkreis vor Arbeiten daran zu isolieren. Stellen Sie sich einen Leistungsschalter als automatischen Wachhund und einen Isolator als manuelles Absperrventil vor.
 

Leistungsschalter vs. Sicherungshalter

Leistungsschalter und Sicherungshalter sind beides Stromkreisschutzgeräte, sie funktionieren jedoch auf unterschiedliche Weise:
  • Leistungsschalter: Ein rücksetzbares Gerät, das automatisch auslöst und wieder eingeschaltet werden kann, sobald der Fehler behoben wurde. Praktischer und wiederverwendbar.
  • Sicherungshalter: Enthält eine Einwegsicherung, die bei einem Fehler schmilzt und den Stromkreis kurzschließt. Erfordert nach einem Auslösen den Austausch der Sicherung, was zu Ausfallzeiten führen kann. Sicherungshalter sind in aktuellen elektrischen Systemen seltener, da rücksetzbare Leistungsschalter praktischer sind.
 

Kann ein Leistungsschalter kaputt gehen?

Ja, Leistungsschalter können mit der Zeit aufgrund von Verschleiß, schwachen Verbindungen oder Herstellungsfehlern ausfallen. Hier sind einige Symptome, die darauf hinweisen, dass ein Leistungsschalter defekt sein könnte:
  • Häufiges Auslösen: Wenn ein Leistungsschalter regelmäßig ohne ersichtlichen Grund (Überlastung oder Kurzschluss im Stromkreis) auslöst, kann es sein, dass er nicht richtig funktioniert.
  • Schwierigkeiten beim Zurücksetzen: Wenn ein Leistungsschalter nicht in der Position „Ein“ zurückgesetzt bleibt, ist er möglicherweise defekt.
  • Summen oder Brummen: Ungewöhnliche Geräusche vom Leistungsschalter können auf interne Probleme hinweisen.
  • Sichtbare Schäden: Anzeichen von Verbrennungen, Versengungen oder Rissen am Gehäuse des Leistungsschalters weisen auf einen wahrscheinlichen Schaden hin.
 

Wie erkennt man, ob der Leistungsschalter defekt ist?

Während eine Sichtprüfung Anzeichen von Schäden aufdecken kann, ist ein zertifizierter Elektriker die beste Person, um einen defekten Leistungsschalter zu diagnostizieren. Er kann spezielle Testgeräte verwenden, um die Funktion des Leistungsschalters zu bestimmen.  

Wie prüft man einen Leistungsschalter?

Um eine einfache Prüfung durchzuführen, folgen Sie den Schritten im Abschnitt „So prüfen Sie einen Leistungsschalter“. Dies ist jedoch ein begrenztes Experiment. Wenn Sie einen defekten Schutzschalter vermuten, ist eine vollständige Überprüfung durch einen kompetenten Elektriker erforderlich, insbesondere wenn häufige Auslösungen oder andere Alarmsignale auftreten.  

Wie repariert man einen Schutzschalter?

Schutzschalter sind nicht für die Wartung durch den Benutzer vorgesehen. Der Versuch, einen defekten Schutzschalter selbst zu reparieren, kann gefährlich sein. Es ist besser, ihn durch einen neuen zu ersetzen oder einen kompetenten Elektriker zu beauftragen, der die Situation analysiert und die beste Vorgehensweise empfiehlt.  

Wie lange hält ein Schutzschalter?

Die Lebensdauer eines Schutzschalters variiert je nach Nutzungsmuster, Wärmebelastung und allgemeiner Qualität. Ein gut gewarteter Schutzschalter kann zwischen 20 und 40 Jahre, wenn nicht sogar länger, halten.  

Wie viel kostet ein Leistungsschalter?

Die Kosten eines Leistungsschalters richten sich nach seiner Amperezahl, seinem Typ (Standard, GFCI, AFCI) und seiner Marke. Standard-Leistungsschalter kosten normalerweise 10 bis 50 US-Dollar. GFCI- und AFCI-Leistungsschalter können deutlich mehr kosten. Um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten, wählen Sie hochwertige Leistungsschalter von angesehenen Marken.  

Fazit

Wenn Sie sich mit Leistungsschaltern auskennen, können Sie grundlegende elektrische Probleme in Ihrem Haus beheben und eine sichere elektrische Umgebung gewährleisten. Denken Sie daran, vor der Durchführung von elektrischen Reparaturen, die über grundlegende Tests oder den Austausch eines Leistungsschalters hinausgehen, einen zugelassenen Elektriker zu konsultieren, um Sicherheit und ordnungsgemäße Vorgehensweise zu gewährleisten. Die Umsetzung der in diesem Buch angebotenen Kenntnisse und Sicherheitsvorschläge garantiert, dass Ihre Leistungsschalter das elektrische System Ihres Hauses weiterhin ordnungsgemäß schützen.
Ampheo