Dämpfungsglieder: Was sind sie und wie funktionieren sie?
October 08 2023
Anfrage
Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.
SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
Von der Verkehrskontrolle bis zur Tontechnik sind Dämpfungsglieder in vielen verschiedenen Bereichen unverzichtbar. Um Sicherheit und optimale Leistung zu gewährleisten, sind diese Geräte darauf ausgelegt, die Stärke von Signalen oder Stößen zu verringern. In diesem Blog erkunden wir die Welt der Dämpfungsglieder, einschließlich der Definition von Dämpfungsgliedern, ihrer Typen, Anwendungen und Funktionsweise. Egal, ob Sie sich für Dämpfungsglieder für die Verkehrskontrolle oder Gitarrenverstärkung interessieren, dieser Blog bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Funktionsweise und Verwendung von Dämpfungsgliedern.
Was ist ein Dämpfungsglied?
Ein Dämpfungsglied ist ein elektronisches Gerät, das die Signalstärke verringert, ohne die Wellenform wesentlich zu verändern.Dämpfungsgliedarten
Feste Dämpfungsglieder: Feste Dämpfungsglieder werden häufig in einer Vielzahl elektronischer Systeme eingesetzt und bieten einen definierten Dämpfungsgrad. Sie können nicht geändert werden und haben einen vorbestimmten Dämpfungswert, beispielsweise 3 dB, 6 dB, 10 dB oder höher. Es gibt mehrere unterschiedliche feste Dämpfungsgliedanordnungen, darunter Inline-, Pad- und Pi-Dämpfungsglieder.- Inline-Dämpfungsglieder: Diese Dämpfungsglieder reduzieren die Amplitude des Signals um einen vorbestimmten Wert und werden direkt in eine Signalroute eingefügt. Sie werden häufig in Telekommunikations-, Audio- und HF-Systemen eingesetzt.
- Pad-Dämpfungsglieder: Pad-Dämpfungsglieder haben einen festgelegten Dämpfungswert und bestehen aus einer Reihe von Widerständen. Sie werden häufig in Audiosystemen verwendet, um die Lautstärke zu regeln oder Signalpegel anzupassen.
- Pi-Dämpfungsglieder: Der griechische Buchstabe „π“ wird durch drei Widerstände dargestellt, die in einer dreiecksähnlichen Konfiguration angeordnet sind. Sie werden häufig in HF-Systemen verwendet, um die Impedanz anzupassen und Signalpegel zu regeln, da sie einen festgelegten Dämpfungswert bieten.
- Manuell variable Dämpfungsglieder: Diese Dämpfungsglieder verfügen über eine physische Steuerung, mit der der Benutzer den Dämpfungsgrad ändern kann, beispielsweise einen Knopf oder ein Zifferblatt. Sie werden häufig in HF-Anwendungen, Test- und Messgeräten und Audiosystemen verwendet.
- Stufenabschwächer: Stufenabschwächer bieten über einen Schalter oder einen anderen Steuermechanismus diskrete Dämpfungsstufen, die ausgewählt werden können. Sie werden häufig bei HF-Tests und -Kalibrierungen verwendet, da sie eine genaue Kontrolle über die Signalpegel ermöglichen.
- Spannungsgesteuerte Abschwächer (VCAs): Elektronisch gesteuerte VCAs sind Abschwächer, die eine manuelle oder ferngesteuerte Änderung der Dämpfungsstufe ermöglichen. Sie werden häufig in der Signalverarbeitung, in Audiomischern und Kommunikationssystemen eingesetzt.
- Feste optische Dämpfungsglieder: Feste optische Dämpfungsglieder werden häufig in Glasfasernetzen eingesetzt und bieten einen festen Dämpfungsgrad. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen, darunter Stecker-Dämpfungsglieder, Schott-Dämpfungsglieder und Inline-Dämpfungsglieder.
- Variable optische Dämpfungsglieder: Dämpfungspegel in Glasfasersystemen können mithilfe von variablen optischen Dämpfungsgliedern angepasst werden. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Steuerung der optischen Leistung erfordern, oder in Test- und Messeinstellungen.
Video zu Dämpfungsgliedern
Was macht ein Dämpfungsglied?
- Erhöht oder verringert die Signalgröße der Schaltung.
- Standard relativ. Als Benchmark für einen vergleichbaren Vergleich von Leistungspegeln.
- Der Dämpfungswert des getesteten Netzwerks kann mithilfe der Messschaltung für die Vergleichsmethode direkt abgelesen werden.
- Impedanzanpassung verstärken. Um die Auswirkungen einer Impedanzänderung abzuschwächen, kann ein Dämpfungsglied zwischen einem Schaltkreis und der tatsächlichen Lastimpedanz platziert werden, wenn einige Schaltkreise eine relativ stabile Lastimpedanz erfordern.
- Leistungspegelregelung. Die Ausgangsleistung des lokalen Oszillators wird im Mikrowellen-Superheterodyn-Empfänger geregelt, um das beste Rauschmaß und den besten Umwandlungsverlust des lichtempfindlichen Dämpfungsglieds zu erzielen und so den größten Empfangseffekt zu erzielen. Es ist möglich, die automatische Verstärkungsregelung im Mikrowellenempfänger zu verwenden, um den Dynamikbereich zu erhöhen.
- Wird verwendet, um Radarstörungen zu verhindern. Es handelt sich um einen variablen Abschwächer mit der Fähigkeit, die Dämpfung abrupt zu ändern. In den meisten Fällen führt er keine Dämpfung ein; wenn er jedoch mit äußeren Störungen in Kontakt kommt, wird die Dämpfung drastisch erhöht. Der Abschwächer ist eine Mikrowellenkomponente vom Durchgangstyp und aus der Perspektive eines Mikrowellennetzwerks ein verlustbehaftetes Mikrowellennetzwerk mit zwei Anschlüssen.
Wie funktionieren Abschwächer?
Abschwächer funktionieren, indem sie entweder Energie absorbieren oder freisetzen. Bei Verwendung eines elektrischen Abschwächers absorbieren die Widerstände und Kondensatoren der Schaltung die Energie des Signals und verringern so seine Amplitude. Bei akustischen Dämpfern absorbieren die schallabsorbierenden Materialien im Dämpfer die Energie der Schallwellen und verringern so ihre Amplitude. Bei mechanischen Dämpfern zerstreuen die Dämpfer oder Federn die Energie der Schwingung und verringern so ihre Amplitude. Hier ist eine schrittweise Erklärung, wie ein fester Dämpfer funktioniert:- Das Signal wird auf den Eingang des Dämpfers angewendet.
- Der Dämpfer führt Impedanz in den Schaltkreis ein.
- Ein Teil des Signals wird von der Impedanz reflektiert.
- Das reflektierte Signal wird vom ursprünglichen Signal abgezogen.
- Das gedämpfte Signal wird vom Ausgang des Dämpfungsglieds übertragen.
Anwendungen von Dämpfungsgliedern
- Dämpfungsglieder werden typischerweise verwendet, um ein stärkeres Signal in Radio-, Telefon- und Übertragungsleitungsanwendungen zu dämpfen.
- In Rundfunkstationen werden resistive Dämpfungsglieder als Lautstärkeregler eingesetzt.
- Schaltkreise mit verschiedenen resistiven Impedanzen können durch resistive Dämpfungsglieder angepasst werden.
- Wenn es für Testzwecke notwendig ist, einen kleinen Spannungs- oder Stromwert zu erhalten, werden in Laboren variable Dämpfungsglieder eingesetzt.
- Zu den Anwendungen für DC-blockierende Dämpfungsglieder gehören Satellitensysteme, Mikrowellenverbindungen, Test- und Instrumentierungsausrüstung sowie Telekommunikationsinfrastrukturen.
- In der Optik werden Dämpfungsglieder verwendet, um die Intensität eines Lichtstrahls zu reduzieren. Dies kann getan werden, um die Augen zu schützen oder um zu verhindern, dass das Licht andere optische Teile schädigt.
- In der Akustik werden Dämpfer verwendet, um den Schallpegel einer Lärmquelle zu reduzieren. Dies kann zum Schutz der Ohren oder zur Verringerung der Lärmbelästigung in der Umgebung erfolgen.
Dämpfungswagen
Ein Aufpralldämpfer ist ein Gerät, das auf einem Aufpralldämpferwagen installiert ist. Aufpralldämpfer sind Geräte, die die Kraft von Kollisionen zwischen Autos und Hindernissen am Straßenrand verringern. Die Energie eines Aufpralls wird häufig von Aufpralldämpfern absorbiert, die normalerweise aus zerbrechlichen Materialien bestehen. Sie können so konstruiert sein, dass sie das Auto von Hindernissen auf der Straße weglenken. Auf Baustellen und in anderen Bereichen mit hohem Unfallrisiko werden häufig Aufpralldämpfer eingesetzt. Sie können auch zum Schutz von Personal und Werkzeugen auf Baustellen neben Straßen eingesetzt werden.Aufpralldämpfer
Ein Aufpralldämpfer ist ein Gerät, das die Schwere von Kollisionen zwischen Autos und anderen Objekten am Straßenrand verringern soll. Aufpralldämpfer werden normalerweise aus Materialien hergestellt, die zerdrückt werden können und Aufprallenergie absorbieren. Sie können so konstruiert sein, dass sie das Auto von Hindernissen auf der Straße weglenken. In Situationen, in denen eine erhebliche Unfallgefahr besteht, wie z. B. in Baustellen, werden häufig Aufpralldämpfer eingesetzt. Sie können auch zum Schutz von Personal und Werkzeug auf Baustellen neben Straßen eingesetzt werden.Dämpfungselemente in der Verkehrssicherheit
Dämpfungselemente werden auch in der Verkehrssicherheit eingesetzt, um die Schwere von Autounfällen zu verringern. Wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Fahrzeug mit einem festen Gegenstand kollidiert, werden Dämpfer häufig am Ende von Arbeitszonen und anderen Bereichen angebracht. Dämpfer sollen die Kraft einer Kollision absorbieren und die Energie verringern, die auf das Auto und seine Insassen übertragen wird. Es gibt zwei Haupttypen von Verkehrsdämpfern:- LKW-montierte Dämpfer (TMAs): TMAs werden normalerweise zum Schutz von Arbeitern auf Baustellen auf LKWs angebracht. TMAs sind so konstruiert, dass sie der Wucht eines Aufpralls standhalten und verhindern, dass ein Fahrzeug die Arbeiter trifft.
- Anhängermontierte Dämpfer (TMAs): Dämpfer, die an Anhängern angebracht sind, werden als anhängermontierte Dämpfer oder TMAs bezeichnet und werden häufig zum Schutz von stationären Objekten wie Überführungswiderlagern und Brückenstützen eingesetzt. TMAs sind dafür ausgelegt, der Wucht eines Aufpralls standzuhalten und das unbewegliche Objekt vor Schäden zu schützen.
Fazit
Dank dieses Blogs wissen Sie bereits, dass Dämpfungsglieder anpassbare Werkzeuge mit einem breiten Anwendungsbereich sind. Sie funktionieren, indem sie die Lautstärke eines Signals verringern. Je nach Dämpfungstyp gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Um die Schwere von Kollisionen zwischen Autos und Gegenständen am Straßenrand zu verringern, werden Dämpfungsglieder eingesetzt, insbesondere Dämpfungsfahrzeuge und Unfalldämpfer.Populer Posts