Heim Der Blog Blog Details

Speichertypen: Primärspeicher und Sekundärspeicher

September 04 2023
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
In diesem Blog geht es um die Typen des Primär- und Sekundärspeichers und ihre Unterschiede. Außerdem wird näher auf ROM und RAM im Primärspeicher sowie auf festen und entfernbaren Speicher im Sekundärspeicher eingegangen.

Was sind Speichertypen?

Der Speicher eines Computers ist die wesentliche Komponente, die für die Speicherung von Programmen und Daten verantwortlich ist. Er kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: primär und sekundär. Der Primärspeicher besteht aus Halbleitern und besteht aus zwei Untertypen: Nur-Lese-Speicher (ROM) und Direktzugriffsspeicher (RAM). ROM ist ein nichtflüchtiger Speicher, der permanente Anweisungen und Daten enthält, die nicht geändert werden können. Er speichert wichtige Informationen wie den anfänglichen Startcode des Computers. RAM hingegen ist ein flüchtiger Speicher, der zur temporären Datenspeicherung während der Programmausführung verwendet wird. Er ermöglicht der CPU, schnell auf Daten zuzugreifen und diese zu bearbeiten.   Sekundärspeicher, auch als externer Speicher bekannt, bezieht sich auf physische Geräte, die zur dauerhaften Speicherung von Programmen und Daten verwendet werden. Beispiele für Sekundärspeichergeräte sind Festplatten, CDs und Flash-Laufwerke. Im Gegensatz zum Primärspeicher behält der Sekundärspeicher Daten auch dann, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Insgesamt besteht der Speicher in einem Computersystem aus Primärspeicher (ROM und RAM) für die temporäre Speicherung und Sekundärspeichergeräten für die langfristige Speicherung von Programmen und Daten. Diese Speichertypen arbeiten zusammen, um eine effiziente und zuverlässige Datenspeicherung und -abfrage in einem Computer zu gewährleisten.  

Unterschied zwischen Primärspeicher und Sekundärspeicher

Da es sich bei Primärspeicher und Sekundärspeicher um zwei unterschiedliche Speichertypen in einem Computersystem handelt, habe ich hier auch eine Tabelle aufgeführt, um die Unterschiede deutlich zu machen.

Merkmal

Primärspeicher

Sekundärspeicher

Volatilität

Volatil: Daten gehen verloren, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird Nichtflüchtig: Daten bleiben auch bei abgeschalteter Stromversorgung erhalten

Geschwindigkeit

Schnellere Zugriffszeit und Daten Übertragungsrate Langsamere Zugriffszeit und Datenübertragungsrate im Vergleich zum Primärspeicher

Kapazität

Geringere Kapazität im Vergleich zum Sekundärspeicher Größere Kapazität im Vergleich zum Primärspeicher

Kosten

Im Allgemeinen teurer pro Speichereinheit Im Allgemeinen weniger teuer pro Speichereinheit

Typ

Normalerweise halbleiterbasiert (z. B. RAM, ROM) Normalerweise magnetisch oder Flash-basiert (z. B. HDD, SSD)

Nähe zur CPU

Befindet sich näher an der CPU Befindet sich weiter weg von der CPU

Funktion

Wird zum Speichern von Daten und Anweisungen verwendet, die aktuell von der CPU verarbeitet werden Wird zum langfristigen Speichern von Daten, Dateien und Programmen verwendet

Beispiele

RAM, ROM, Cache-Speicher Festplattenlaufwerke (HDDs), Solid-State-Laufwerke (SSDs), USB-Laufwerke, optische Datenträger
 

Typen von Primärspeicher

Primärspeicher umfasst zwei Typen: ROM und RAM. Im Folgenden werde ich sie ausführlich vorstellen.

Typen von ROM

ROM (Read-Only Memory) ist ein Typ von nichtflüchtigem Speicher, der häufig in Computersystemen und elektronischen Geräten verwendet wird, um permanente Daten und Anweisungen zu speichern. Es gibt mehrere ROM-Typen, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften und Anwendungen. Zu den wichtigsten ROM-Typen gehören: Masken-ROM (MROM): Masken-ROM ist ein ROM-Typ, bei dem die Daten während des Herstellungsprozesses dauerhaft programmiert werden. Die Daten werden in Form eines Musters aus Transistoren oder Dioden auf dem ROM-Chip gespeichert. Nach der Programmierung können die Daten nicht mehr geändert oder gelöscht werden. PROM (Programmable Read-Only Memory): PROM ist ein ROM-Typ, der vom Benutzer nach der Herstellung des Chips programmiert werden kann. Die Programmierung erfolgt mit einem Gerät namens PROM-Programmierer, das Hochspannung an bestimmte Speicherzellen anlegt, um die gewünschten Daten zu speichern. Nach der Programmierung bleiben die Daten dauerhaft gespeichert und können nicht mehr geändert werden. EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory): EPROM ist ein ROM-Typ, der mehrmals gelöscht und neu programmiert werden kann. Dabei wird ein spezieller Speicherzellentyp verwendet, der durch Bestrahlung mit ultraviolettem Licht gelöscht werden kann. Um das EPROM neu zu programmieren, muss es aus dem Schaltkreis entfernt und in einem Löschgerät UV-Licht ausgesetzt werden. Nach dem Löschen können mit einem Programmiergerät neue Daten in das EPROM programmiert werden. EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory): EEPROM ist EPROM ähnlich, kann jedoch elektrisch gelöscht und neu programmiert werden, ohne dass eine UV-Bestrahlung erforderlich ist. Es kann gelöscht und neu programmiert werden, während es im Schaltkreis verbleibt, was die Aktualisierung von Firmware oder Daten in elektronischen Geräten erleichtert.

Speichertypen: Primärspeicher und Sekundärspeicher - Blog - Ampheo - 1

Abbildung 1 EEPROM
  • Flash-Speicher: Flash-Speicher ist ein EEPROM-Typ, der ein schnelleres Löschen und Neuprogrammieren ermöglicht. Er wird häufig in Geräten wie USB-Laufwerken, Speicherkarten und Solid-State-Laufwerken (SSDs) verwendet. Flash-Speicher können in Blöcken gelöscht und neu programmiert werden, was sie für die Speicherung großer Datenmengen effizienter macht.
Jeder ROM-Typ hat seine Vorteile und Anwendungsfälle, abhängig von Faktoren wie der Notwendigkeit einer permanenten Datenspeicherung, Programmierbarkeit und der Bequemlichkeit der Aktualisierung der gespeicherten Informationen. Die Wahl des ROM-Typs hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung und der gewünschten Funktionalität des elektronischen Geräts oder Systems ab.  

RAM-Typen

RAM (Random Access Memory) ist ein flüchtiger Speichertyp, der in Computersystemen und elektronischen Geräten verwendet wird, um Daten vorübergehend zu speichern, die aktiv vom Prozessor verwendet werden. Es gibt mehrere RAM-Typen, jeder mit seinen Eigenschaften und Anwendungen. Die wichtigsten RAM-Typen sind: Statischer RAM (SRAM): SRAM ist ein RAM-Typ, der Flip-Flops verwendet, um jedes Datenbit zu speichern. Er ist schneller und teurer als andere RAM-Typen, benötigt aber mehr Strom und hat eine geringere Speicherdichte. SRAM wird häufig im Cache-Speicher verwendet, wo ein schneller Zugriff auf häufig verwendete Daten entscheidend ist. SRAM ist in einem FPGA von entscheidender Bedeutung, da es als Konfigurationsspeicher dient und die Programmierinformationen speichert, die das Verhalten des Geräts definieren, während CMOS für die Implementierung der digitalen Logikschaltungen innerhalb des FPGA verantwortlich ist. Dynamischer RAM (DRAM): DRAM ist ein RAM-Typ, der jedes Datenbit in einem Kondensator innerhalb einer Speicherzelle speichert. Es muss ständig aktualisiert werden, um die gespeicherten Daten beizubehalten, was zu einer langsameren Zugriffszeit im Vergleich zu SRAM führt. DRAM bietet jedoch eine höhere Speicherdichte und ist kostengünstiger. Es wird häufig als Hauptspeicher in Computersystemen verwendet. Synchroner DRAM (SDRAM): SDRAM ist ein DRAM-Typ, der mit der Systembusgeschwindigkeit synchronisiert ist. Es arbeitet mit höheren Geschwindigkeiten als herkömmlicher DRAM und wird in Anwendungen verwendet, die einen schnellen und synchronisierten Zugriff auf den Speicher erfordern, wie z. B. Grafikverarbeitung und Multimediasysteme. SDRAM ist häufig in Desktop- und Laptop-Computern zu finden. DDR SDRAM (Double Data Rate SDRAM): DDR SDRAM ist eine erweiterte Version von SDRAM, die die Datenübertragung sowohl an den steigenden als auch an den fallenden Flanken des Taktsignals ermöglicht, wodurch die Datenübertragungsrate effektiv verdoppelt wird. DDR SDRAM gibt es in mehreren Generationen, z. B. DDR2, DDR3 und DDR4, die jeweils eine höhere Geschwindigkeit und Effizienz bieten. Es wird häufig in modernen Computersystemen verwendet. RDRAM (Rambus DRAM): RDRAM ist ein RAM-Typ, der von Rambus Inc. entwickelt wurde. Es verwendet eine serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, um Daten zwischen Speicher und Prozessor zu übertragen. RDRAM war in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren beliebt, wurde jedoch aufgrund seiner höheren Kosten und eingeschränkten Kompatibilität weitgehend durch andere RAM-Typen ersetzt. LPDDR (Low Power DDR): LPDDR ist ein DRAM-Typ, der für einen geringen Stromverbrauch in Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets entwickelt wurde. Es bietet Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung bei minimalem Stromverbrauch und verlängert so die Akkulaufzeit von Mobilgeräten.  

Unterschied zwischen ROM und RAM

ROM und RAM sind zwei Arten von Primärspeicher. Um den Unterschied besser zu verstehen, führe ich eine weitere Tabelle zu Ihrer Information auf.

Funktion

ROM (Nur-Lese-Speicher)

RAM (Direktzugriffsspeicher)

Volatilität

Nichtflüchtig: Behält die Daten, auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist Volatil: Verliert die Daten, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist

Lesen/Schreiben

Nur Lesen: Daten können nur gelesen werden Lesen und Schreiben: Daten können sowohl gelesen als auch geschrieben werden

Datenspeicherung

Permanent: Daten bleiben unbegrenzt erhalten Temporär: Daten werden gespeichert, solange Strom zugeführt wird

Kapazität

Normalerweise größere Kapazität Normalerweise kleinere Kapazität im Vergleich zu ROM

Zugriffszeit

Im Allgemeinen langsamere Zugriffszeit Im Allgemeinen schnellere Zugriffszeit

Kosten

Relativ niedrigere Kosten pro Speichereinheit Relativ höhere Kosten pro Speichereinheit

Verwendung

Wird zum Speichern von Firmware, Software und permanenten Daten verwendet Wird zum Speichern von Daten während der Programmausführung verwendet
Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Typen und Varianten von ROM und RAM gibt, jede mit ihren spezifischen Eigenschaften und Anwendungsfällen. Der obige Vergleich bietet daher nur einen allgemeinen Überblick über die Unterschiede zwischen ROM und RAM.  

Arten von Sekundärspeicher

Der Sekundärspeicher kann in Festspeicher und Wechselspeicher unterteilt werden. Sehen wir uns diese genauer an.

Arten von FestspeicherSpeicher

Festspeicher, auch als nichtflüchtiger Speicher oder Sekundärspeicher bezeichnet, bezieht sich auf die langfristige Speicherung von Daten in Computersystemen. Anders als RAM, das flüchtig ist und Daten verliert, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird, bleiben bei Festspeichern die Daten auch dann erhalten, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Es gibt mehrere Arten von Festspeichern, die häufig in Computersystemen verwendet werden. Sehen wir uns einige der wichtigsten Typen an: Festplattenlaufwerke (HDD): HDDs sind seit vielen Jahren eine beliebte Form von Festspeichern. Sie bestehen aus rotierenden magnetischen Platten und Lese-/Schreibköpfen, die sich über die Platten bewegen, um auf Daten zuzugreifen. HDDs bieten eine hohe Speicherkapazität mit mehreren Terabyte an verfügbarem Speicherplatz und sind relativ erschwinglich. Allerdings sind sie im Vergleich zu anderen Speichertechnologien langsamer und können anfälliger für mechanische Ausfälle sein.

Speichertypen: Primärspeicher und Sekundärspeicher - Blog - Ampheo - 2

Abbildung 2 Festplattenlaufwerk Solid-State-Laufwerke (SSD): SSDs haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer verbesserten Leistung und Zuverlässigkeit deutlich an Popularität gewonnen. Im Gegensatz zu HDDs verwenden SSDs Flash-Speicher zum Speichern von Daten, was schnellere Zugriffszeiten und verbesserte Lese-/Schreibgeschwindigkeiten ermöglicht. SSDs sind teurer als HDDs, bieten aber eine höhere Leistung, einen geringeren Stromverbrauch und sind widerstandsfähiger gegen Stöße und Vibrationen.

Speichertypen: Primärspeicher und Sekundärspeicher - Blog - Ampheo - 3

Abbildung 3 SSD Hybridlaufwerke: Hybridlaufwerke kombinieren die besten Eigenschaften von HDDs und SSDs. Sie bestehen aus einem herkömmlichen rotierenden Festplattenlaufwerk für die langfristige Speicherung und einem kleineren Solid-State-Speicher für häufig abgerufene Daten. Diese Kombination ermöglicht eine verbesserte Leistung im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte bei geringeren Kosten im Vergleich zu einer vollwertigen SSD. In Computersystemen verwendete feste Speichertypen haben ihre Vorteile und Anwendungsfälle, basierend auf Faktoren wie Kapazität, Leistung, Portabilität und Kosten. Die Wahl des Speichers hängt von spezifischen Anforderungen wie Datenspeicherbedarf, Budget und gewünschter Leistung ab.

Arten von Wechselspeichern

Wechselspeicher sind Speichergeräte, die leicht von einem Computersystem getrennt und auf mehreren Geräten verwendet werden können. Diese Geräte bieten eine bequeme Möglichkeit, Daten zwischen verschiedenen Systemen zu speichern und zu übertragen. Hier sind einige gängige Arten von Wechselspeichern: USB-Sticks: USB-Sticks, auch als Daumenlaufwerke oder Jump-Drives bezeichnet, sind eine der beliebtesten Arten von Wechselspeichern. Sie sind klein, portabel und werden an den USB-Port eines Computers angeschlossen. USB-Sticks verwenden Flash-Speichertechnologie zum Speichern von Daten und werden häufig zum Übertragen von Dateien, Erstellen von Backups und zum Mitnehmen von Daten unterwegs verwendet. Speicherkarten: Speicherkarten sind entfernbare Speichergeräte, die häufig in Kameras, Smartphones, Tablets und anderen tragbaren Geräten verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Formaten erhältlich, z. B. als Secure Digital (SD)-Karten, microSD-Karten, CompactFlash-Karten und Memory Stick-Karten. Speicherkarten bieten erweiterbaren Speicher und werden zum Speichern von Fotos, Videos, Musik und anderen Dateien verwendet. Externe Festplatten: Externe Festplatten sind tragbare Speichergeräte, die über USB, Thunderbolt oder andere Schnittstellen an einen Computer angeschlossen werden. Sie bestehen normalerweise aus einem herkömmlichen Festplattenlaufwerk (HDD) oder einem Solid-State-Laufwerk (SSD) in einem externen Gehäuse. Externe Festplatten bieten Speicher mit hoher Kapazität und werden häufig für Backups, Datenübertragungen und zusätzlichen Speicherplatz verwendet. Optische Datenträger: Optische Datenträger wie CDs, DVDs und Blu-ray-Discs sind entfernbare Speichermedien, die optische Technologie zum Lesen und Schreiben von Daten verwenden. Sie werden häufig zum Speichern von Software, Musik, Filmen und Datensicherungen verwendet. Mit dem Aufkommen der digitalen Distribution sind optische Datenträger jedoch weniger verbreitet. Magnetband: Magnetband ist ein entfernbares Speichermedium, das magnetische Aufzeichnung zum Speichern von Daten verwendet. Es besteht aus einem dünnen Band, das mit einer magnetischen Substanz beschichtet ist, und wird üblicherweise für die langfristige Archivierung großer Datenmengen verwendet. Magnetband wird aufgrund seiner hohen Kapazität und Kosteneffizienz häufig in Backup-Lösungen für Unternehmen und Rechenzentren verwendet. Zip-Laufwerke: Zip-Laufwerke waren in der Vergangenheit beliebt, sind heute jedoch weniger verbreitet. Dabei handelte es sich um entfernbare Speichergeräte, die Zip-Disketten verwendeten, die Disketten ähnelten, aber eine höhere Speicherkapazität boten. Zip-Laufwerke wurden für Datensicherung, Dateiübertragung und tragbare Speicherung verwendet.  

Warum brauchen wir Sekundärspeicher?

Warum brauchen wir Sekundärspeicher seit der Einführung des Primärspeichers? Haben Sie diese Frage schon einmal gestellt? Sekundärspeicher ist unverzichtbar. Während der Primärspeicher, wie z. B. RAM, eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung des sofortigen Datenzugriffs spielt, dient der Sekundärspeicher einem bestimmten Zweck, indem er Langzeitspeicherung und eine Vielzahl anderer wichtiger Funktionen bietet. Lassen Sie uns die Bedeutung des Sekundärspeichers untersuchen und die Gründe hervorheben, warum er eine wichtige Komponente in der heutigen Computerlandschaft ist. Einer der Hauptgründe, warum wir Sekundärspeicher benötigen, ist seine Fähigkeit, Langzeitspeicher für Daten, Dateien und Programme bereitzustellen. Im Gegensatz zum Primärspeicher, der flüchtig ist und seinen Inhalt verliert, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, ist der Sekundärspeicher nichtflüchtig, sodass sichergestellt ist, dass die Daten auch ohne Stromquelle erhalten bleiben. Diese Beständigkeit ermöglicht es Benutzern, ihre Informationen über mehrere Computersitzungen hinweg zu speichern und darauf zuzugreifen, wodurch ein zuverlässiges und konsistentes Datenrepository bereitgestellt wird. Der Sekundärspeicher bietet im Vergleich zum Primärspeicher eine deutlich größere Speicherkapazität. Angesichts des exponentiellen Datenwachstums im heutigen digitalen Zeitalter ist die Fähigkeit, große Mengen an Informationen zu speichern, von entscheidender Bedeutung. Sekundärspeichergeräte wie Festplattenlaufwerke (HDDs) oder Solid-State-Laufwerke (SSDs) können Terabyte oder sogar Petabyte an Daten speichern, sodass Benutzer ihre ständig wachsenden digitalen Assets effektiv aufbewahren und verwalten können. Sekundärspeicher spielt eine entscheidende Rolle bei der Datenpersistenz und -sicherung. Benutzer können damit ihre Dateien, Dokumente und wichtigen Daten sicher und zuverlässig speichern. Durch regelmäßiges Sichern von Daten auf sekundären Speichergeräten können sich Einzelpersonen und Unternehmen vor Datenverlust durch Hardwarefehler, Systemabstürze oder versehentliches Löschen schützen. Sekundärspeicher fungiert als Sicherheitsnetz und stellt sicher, dass wertvolle Daten intakt und wiederherstellbar bleiben. Sekundärspeicher ermöglicht nahtlose Datenfreigabe und -portabilität. Auf sekundären Speichergeräten gespeicherte Dateien und Daten können mühelos zwischen verschiedenen Computern oder Geräten übertragen, kopiert oder freigegeben werden. Ob über USB-Laufwerke, externe Festplatten oder Cloud-Speicherdienste – Sekundärspeicher ermöglicht Benutzern, ihre Daten bequem zu transportieren und von verschiedenen Standorten aus darauf zuzugreifen, was die Zusammenarbeit und Produktivität fördert. Sekundärspeicher dient als unverzichtbares Werkzeug für die Archivierung und langfristige Datenaufbewahrung. Er bietet eine Möglichkeit, Daten zu speichern, auf die nicht häufig zugegriffen wird, die aber in Zukunft zu Referenz- oder Compliance-Zwecken benötigt werden könnten. Archivspeicherlösungen, einschließlich Bandlaufwerke oder Offline-Speichersysteme, bieten kostengünstige Optionen für die Speicherung großer Datenmengen über längere Zeiträume und gewährleisten Datenintegrität und -zugriff bei Bedarf. Sekundärspeicher spielt eine wichtige Rolle bei der Entlastung des Primärspeichers, wenn dieser überlastet ist. Da der Primärspeicher, wie z. B. RAM, nur eine begrenzte Kapazität hat, bietet der Sekundärspeicher eine temporäre Speicherlösung, indem er Daten vom Primärspeicher auf den Sekundärspeicher verschiebt oder auslagert. Dieser als virtueller Speicher bekannte Prozess ermöglicht es Systemen, größere Datensätze zu verarbeiten und ressourcenintensivere Anwendungen auszuführen, wodurch die Gesamtsystemleistung optimiert wird. Alles in allem ist der Sekundärspeicher in der Computertechnik unverzichtbar, da er Langzeitspeicherung, erweiterbare Kapazität, Datenpersistenz, Sicherung und Wiederherstellung, Datenfreigabe und -portabilität, Archivierungsfunktionen und Entlastung des Primärspeichers bietet. Es ergänzt den Primärspeicher und gewährleistet eine effiziente Verwaltung und Zugänglichkeit von Daten. Mit fortschreitender Technologie und zunehmenden Datenmengen wird der Sekundärspeicher weiterhin von entscheidender Bedeutung sein, um den Speicherbedarf zu decken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der verschiedenen Speichertypen wesentlich ist, um zu verstehen, wie Computersysteme funktionieren und wie Daten verwaltet werden. Der Primärspeicher bietet schnellen Zugriff auf Daten, die aktiv verarbeitet werden, während der Sekundärspeicher eine größere Kapazität für die dauerhafte Speicherung bietet. Indem wir die Unterschiede zwischen diesen Speichertypen erkennen, können wir die Systemleistung optimieren, die Datenintegrität sicherstellen und fundierte Entscheidungen bezüglich der Datenspeicherung und -verwaltung treffen. Indem wir die vielfältigen Fähigkeiten verschiedener Speichertypen nutzen, können wir das volle Potenzial moderner Computertechnologien ausschöpfen.
Ampheo